Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe, war eine wunderschöne Winterlandschaft zu sehen. Wirklich toll, aber so richtig Osterstimmung kommt dabei noch nicht auf. Dabei ist es in knapp zwei Wochen schon wieder so weit. Eine der schönsten Traditionen zu Ostern ist für mich das Eierfärben, das gehört einfach dazu. Dieses Jahr habe ich schon ein wenig rumprobiert und verschiedene natürliche Mittelchen getestet um die Eier ganz ohne Chemie bunt leuchten zu lassen. Das hat mal mehr und mal weniger gut geklappt……
Käsefäden-Alarm: Käse-Kräuter-Zupfbrot aus dem Ofen (low carb)
Achtung! Ich warne dich eindringlich und allen Ernstes davor dieses Rezept nachzumachen. Es sei denn, du willst mal wieder wissen wie es ist, wenn man nicht aufhören kann zu essen und sich vor Bauchschmerzen jammernd eingekringelt auf dem Sofa wiederfindet.
Wie? Du hast nicht aufgehört zu lesen und willst es wirklich wissen? Na gut, hier das super einfache und Im-Nu-Fertig-Rezept. Auf eigene Gefahr. Und sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!…
#Getestet: Backmischung „Unser Mildes“ für helles Brot (low carb/glutenfrei)
Das ein oder andere Mal hab ich ja schon erwähnt, dass ich kein Brotfreak bin. Aber so ab und an ist es doch schon nett, mal wieder in ein fluffiges Brötchen oder eine kernige Schwarzbrotstulle beißen zu können. Neulich hatte sich ja die fixe Idee in mein Hirn geschlichen, dass ich dringendst einen Vleischsalat zaubern müsse. Da gehört dann natürlich ein leckeres, mildes Brötchen, am liebsten innen hell und fluffig und außen mit schöner Knusperkruste, dazu. Das war DER perfekte Moment um die Backmischung Unser Mildes* von Dr. Almond zu testen. Für genau solchen Notfall habe ich eine Hand voll low carb Backmischungen verschiedener Geschmacksrichtungen gekauft, die nun ganz geduldig im Schrank auf ihren großen Einsatz warten….
Schoko-Haselnuss-Creme (low carb/vegan)
Kennst du das? Manchmal fehlt dir etwas so lange nicht, bis du es mal wieder siehst, riechst oder hörst. So ging es mir mit Rosinenbrötchen. Ich bin ja nicht der große Brot- und Frühstücksfan. Aber nachdem ich letztens eine Backmischung gesehen habe, mit der ich low carb Rosinenbrötchen backen kann, war’s um mich geschehen. Rosinenbrötchen. Leuchten in den Augen und Kindheitserinnerungen pur. Wie lange hab ich das nicht gegessen. Der Beschluss steht: Das! Muss! Gefrühstückt! Werden! Und weil meine deftigen Aufstriche (Rucola-Senf oder Champignon) da nun so gar nicht dazu passen wollen, musste ein süßes Obendrauf her. Der Klassiker. Nutella oder auch Nudossi, aber in der zuckerfreien Variante. Also hab ich mich in meine Experimentierküche zurück gezogen, sechs Zutaten ausgewählt, vermischt und… tadaaa… fertig war der leckere Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich. …
#Über den Tellerrand: Papayakerne als gesunder Pfeffer
Papaya habe ich während meiner strengen low carb-Zeit für mich entdeckt. Und habe wirklich Geschmack an ihr gefunden, ich mag sie sehr gern. Am liebsten esse ich sie morgens zum Frühstück und dann mit Haut und Haaren. Okay, nicht ganz, aber die Kerne hab ich schon immer gern mit gegessen. Für mich ist das eine tolle Kombination: das saftige, eher süssliche Fruchtfleich und die scharfen Kerne, die irgendwie an Kresse erinnern und leicht im Mund pritzeln.
Letztens war mein Papaya-Appetit so groß, dass ich etwas mehr davon gegessen habe. Bei der zweiten Frucht wurden mir die Kerne dann doch zuviel. Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade, denn Papayakerne enthalten viele gesunde Nährstoffe. Besonders Papain ist in großen Mengen enthalten. Das ist ein Enzym, das bei der Aufspaltung von Eiweiß hilft und die Fettverbrennung ankurbelt. Man sagt sogar, dass die Kerne helfen das Immunsystem und die Leber zu stärken. Also immer her damit! Denn die Kerne eignen sich getrocknet auch ganz wunderbar als pfiffiger und eben gesunder Pfefferersatz….
Knusper-Knäcke (low carb/vegan)
Vor meiner low carb-Zeit war ich nie die große Brotesserin. Frühstück muss bei mir sowieso nicht sein, ich schlafe lieber länger. 😉 Und wenn ich an freien Tagen gegen Mittag gemütlich frühstücke, dann lieber mit einem schönen bunten Obstteller. Da geht mein Herz auf! Aber doch nicht bei Graubrotstulle. Also gegessen hab ich Brot schon. Aber eben eher aus Zweckmäßigkeit, nicht aus Leidenschaft. Gut, kleine Ausnahmen gab es schon. Wenn ich an die Tomatenstullen bei meiner Oma denke… das ist jetzt 30 Jahre her, aber nie wieder gab es die so lecker wie in meiner Erinnerung. Backfrisches Mischbrot mit dicker Knusperkante. Taufrisch geerntete rote Tomaten aus Omas Garten hinterm Haus. Eben noch am Strauch und jetzt schon auf dem Tisch. Schon beim Abdrehen des Stiels strömt ein sattes Gartentomatenaroma durch die Küche. So wie eben nur eigene Gartentomaten riechen können – satt und unglaublich vollmundig. Beim Schneiden der Tomaten tropft der herrlich fruchtige Saft aufs Brettchen. Die dicken Tomatenscheiben dann dicht an dicht aufs Brot, ja keine Aromalücke lassen! Drunter natürlich Butter nicht zu knapp und mit ordentlich schwarzem Pfeffer und scharfer Zwiebel oben drauf. Hach, da läuft mir auch heute noch das Wasser im Mund zusammen und ich fang zu schnurren wie ihr Kater Charly. Ja, so ab und zu ist ein Brot doch schon was feines….
Rot wie die Liebe: Selbstgemachte Ravioli mit Mohn-Zitronen-Butter (low carb/vegan)
Mein Haustier (Stubenfliege) ist bereits ausführlichst darüber informiert, was mir hier für ein Clou geglückt ist. Stundenlang bin ich durch die Küche gehüpft vor Freude und hab lang und breit darüber schwadroniert, wie der anstehende Valentinstag mich nahezu genötigt hat, rotes Essen zu kochen. Wie grandios ich dann die Zutaten für den Pasta-Teig kombiniert und mir bei den ganz Großen Inspiration für die Füllung und Sauce geholt habe. Da es sie nicht sonderlich interessiert (ignorantes Ding!), posaune ich es also auch noch hier heraus: Fantastico! Meine ersten selbstgemachten Ravioli! In hübsch! In lecker! In low carb! Und mit einer Mini-Änderung sogar in vegan! …
Kein-Fleischsalat oder Vleischsalat (vegan/low carb)
Oder Jackfrucht-Fruchtfleischwürfelstreifensalat. Wie auch immer. Dank des Urteils des europäischen Gerichtshofs im letzten Frühjahr weiß man ja nun gar nicht mehr, wie man vegetarische und vegane Gerichte korrekt benennen darf. Die Richter waren ja der Meinung, dass der Zusatz „vegan“ oder „vegetarisch“ vor „Milch“, „Schnitzel“ oder „Käse“ nicht ausreicht, um dem Verbraucher zu signalisieren, dass er eine vegane Milch oder ein vegetarisches Schnitzel kauft. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich fühl mich da als Verbraucher leicht unterschätzt. 😉
Aber egal. Zurück zu den schönen Dingen des Lebens. Zum Beispiel Essen. Vor einigen Tagen habe ich in den Weiten des Netzes ein Foto von einem Fleischsalatbrötchen gesehen. Fleischsalat war nie meine große Leidenschaft, aber irgendwas hat sich an diesem Tag bei mir ins Hirn eingenistet und wurde zu einer kleinen fixen Idee. „Veganer Fleischsalat!“ hat es geflüstert, immer wieder. „Mach einen veganen Fleischsalat!“ …
Mayonnaise (low carb/vegan)
Vegane Mayonnaise ist so ein Rezept, das wesentlich einfacher geht als es klingt. Und sie schmeckt sowas von „original“. Ach was sag ich, sie schmeckt sowas von besser, dass – einmal probiert – kein Weg mehr dran vorbei führt, sie ab jetzt immer selbst und frisch zu mixen. Mal mit mehr Ei-Geschmack, mal eher säuerlicher – je nachdem, wofür du sie verwenden möchtest.
Solange ich Sojamilch für die Mayo verwendet habe, hatte ich auch nie ein Problem, dass sie fest wird. Ohne Sojamilch hat es nicht immer geklappt. Ich weiß nicht warum, aber das macht mir jetzt auch gar nichts mehr. Denn… tadaaa… ich habe die Geheimwaffe zum Andicken für den Notfall gefunden….
Mohn-Marzipan-Joghurt (low carb/vegan)
Kennt ihr das noch aus den Kochbüchern der 90er Jahre? Da gab es doch tatsächlich manchmal „Rezepte“ für belegte Brote. Das hat bei mir regelmäßig für Kopfschütteln und leichte Anzeichen von Unverständnis gesorgt. Für die Idee, eine Stulle mit Salatblatt und einer Scheibe Käse zu belegen samt Schnittlauchröllchen oben drauf, brauch man ja nun wirklich kein Rezept. Dachte ich. Bis heute. Und nehme geläutert alles zurück, was ich jemals leise über belegte-Brote-Rezepte geschimpft habe. Denn mein Rezept für veganen Mohn-Marzipan-Joghurt in der low carb Variante ist dermaßen simpel, dass es vermutlich in die gleiche Kategorie gehört. …