• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Borschtsch (low carb/vegan)

2. Januar 2020 by Katrin 4 Comments

Als ich noch in Stuttgart lebte, war ich Stammkundin in einer kleinen, netten Suppenbar. Neben 3-4 Suppen, die dauerhaft im Angebot waren, wurden auch immer wechselnde saisonale Süppchen angeboten. Gazpacho im Sommer, Kürbiscremesuppe im Herbst und im Winter war das oft eine vegetarische Variante von Borschtsch. Und die war unglaublich lecker.

Jetzt wohne ich schon den dritten Winter nicht mehr in Suppenbar-Nähe, hatte wahnsinnigen Appetit auf diese Rote Bete-Kohl-Suppe und hab mich also selbst ans Werk gemacht. In meinem größten Suppentopf habe ich soviel gekocht, dass eine russische Großfamilie davon satt geworden wäre… und die Portion am Abend allein aufgegessen. Weil sie mir dermaßen gut schmeckt, gab es am nächsten Tag noch mal eine riesige Portion und heute habe ich schon wieder Appetit darauf. Borschtsch ist einfach wieder eines dieser simplen Gerichte, das trotz einfacher Zutaten unwahrscheinlich schmackhaft ist.

Im Original wird Borschtsch mit Fleisch gekocht und auf dem Teller wird Sauerrahm untergerüht. Ich finde man kann das Fleisch einfach weglassen und braucht geschmacklich keinen Ersatz dafür. Den Sauerrahm habe ich aus Cashewkernen selbst zubereitet, hier findet ihr das Rezept für veganen Sauerrahm. Damit ist die ganze Suppe dann auch vegan.

Außerdem habe ich die erste Variante noch mit ein wenig Kartoffel gekocht, beim zweiten Mal kochen aber festgestellt, dass die Suppe auch ohne Kartoffeln absolut lecker ist. Das perfekte vegane low carb Gericht also!

Zutaten

für 6 Portionen

500 g Weißkohl
1,2 l Wasser
1 TL Kümmel
300 g Kartoffeln (optional)
500 g Rote Bete (gegart)
50 g Knollensellerie
100 g Möhre
100 g Porree
2 Zehen Knoblauch
1 EL Kokosöl (des.)
3 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer
Saft von 2 kleinen Zitronen
1/2 Bund Dill
Sauerrahm

Zubereitung

Den Weißkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. 1 EL Salz darüber streuen und dann den Kohl für 1-2 Minuten fest mit beiden Händen kneten. So wird er weicher.

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das Kraut mit 1 TL Kümmel hinein geben. Für ca. 20 Min bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. (Wer Kartoffeln verwenden möchte: Kartoffeln schälen, würfeln und zusammen mit dem Kohl kochen. )

Rote Bete, Sellerie und Möhre grob raspeln, den Porree in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Rote Bete, Sellerie, Möhre, Porree und Knoblauch darin etwa 5 Min. andünsten. Dann mit einer Kelle etwas vom Kohl-Kochwasser abschöpfen und zum Gemüse in die Pfanne geben. Tomatenmark in die Pfanne zum Gemüse geben, gut verrühren und alles nochmals etwa 1-2 Minuten dünsten.

Der Kohl sollte jetzt nach insgesamt 20 Min. Kochzeit gar sein. Das Gemüse aus der Pfanne zum Kohl geben und gut vermischen. Die Suppe sieht sehr dick aus und das soll sie auch sein. Man sagt, der Borschtsch ist genau richtig, wenn man einen Kochlöffel in die Suppe stellen kann, der Löffel also nicht umfällt. 😉 Suppe vom Herd nehmen.

Dill waschen und hacken. 3/4 davon unter die Suppe rühren. Die Suppe noch mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, dann zum Servieren in tiefe Teller oder Suppenschüsseln füllen. Jeweils einen Klecks Sauerrahm in die Suppe geben und mit dem restlichen Dill dekorieren.

Prijatnowo Appetita!

Filed Under: Rezepte, Suppen, Vegan Tagged With: kohl, rote bete, russisch, Suppen, vegan, winterrezepte

Previous Post: « Gebratene Champignons auf geröstetem Schwarzbrot (low carb/vegan)
Next Post: Pad Thai (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Sahnehering reloaded (low carb/vegan) sagt:
    1. Februar 2020 um 15:36 Uhr

    […] Borschtsch (low carb/vegan) […]

    Antworten
  2. Zwiebelsuppe (low carb/vegan) sagt:
    14. März 2020 um 05:28 Uhr

    […] Borschhttps://foodografin.de/borschtsch-low-carb-vegan/tsch (low carb/vegan) […]

    Antworten
  3. Pasta-Salat mit ParmeSesam (slow carb/vegan) sagt:
    7. Juni 2020 um 13:53 Uhr

    […] Borschtsch (low carb/vegan) […]

    Antworten
  4. Rote Bete-Suppe mit Walnuss-Meerrettich-Sahne (low carb/vegan) sagt:
    7. November 2020 um 15:11 Uhr

    […] Borschtsch (low carb/vegan) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung