Als Kind war es etwas ganz besonderes, wenn meine Oma Bratäpfel gezaubert hat. Denn die wurden nicht einfach im Herd gebraten, sondern ganz altmodisch noch im Tonbräter im Kachelofen geschmort. Da war es dann nicht nur kuschlig am Ofen zu sitzen, es hat auch wunderbar und verheißungsvoll durch das ganze Haus geduftet. Hach… bei diesem köstlichen Bratapfeldessert bin ich auf einmal wieder 8 Jahre alt und warte ganz ungeduldig auf den Nachtisch.
Zutaten
für 2 Portionen
Mohn-Mandel-Teig
1 Ei
40 g Xucker light
20 g Mandelmehl
15 g gemahlener Mohn
1 TL Backpulver
Wintercreme
80 g Cashew (2 Stunden eingeweicht)
50 ml Pflanzenmilch
50 g Kokosjoghurt (stichfest, bei flüssigerem Joghurt etwas weniger)
70 g Xucker light
3/4 TL Spekulatiusgewürz
Bratapfel mit gerösteten Mandeln
20 g Mandelstifte
2 Äpfel
150 ml Apfelsaft
40 g Xucker light
3/4 TL Zimt
Prise Muskatblüte
Prise Ingwerpulver
1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Das Ei mit dem Xucker schaumig schlagen. Mandelmehl, Mohn und Backpulver gut mischen und unterrühren. Dann den Teig in eine kleine Springform geben (18 cm) und ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Die abgetropften Cashewnüsse mit allen anderen Zutaten für die Creme pürieren und beiseite stellen. Die Creme soll nicht zu flüssig werden,
am besten erst mit weniger Wasser pürieren und ggf. noch welches nachgeben. Creme beiseite stellen.
Mandelstifte in einer Pfanne ohne Öl anrösten bis sie leicht braun sind.
Äpfel waschen, entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und langsam einköcheln bis die Äpfel weich sind und der Saft verkocht ist. Dann die gerösteten Mandelstifte unterheben.
Aus dem ausgekühlten Teig 4 Stücke in der Größe deiner Gläser ausstechen. In jedes Glas abwechselnd Teig, Creme und Apfelmasse schichten (2x pro Glas).
Tipp: Das Dessert kann am Vortag vorbereitet werden.
Schreibe einen Kommentar