• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Brennnesselspinat (low carb/vegan)

14. April 2019 by Katrin 2 Comments

Jetzt grünt es wieder an jeder Ecke und auch die Brennnesseln treiben frisch aus. Die jungen frischen Triebe sind eine absolute Köstlichkeit und lassen sich toll zu „Spinat“, Suppe oder Saft verarbeiten.

Die jungen Blätter schmecken sehr würzig und sind absolute Nährstoffbomben, ein absolut fantastisches Geschenk der Natur. Brennnesseln enthalten sehr viel Eisen. Dieses Eisen kann sehr gut von unserem Körper aufgenommen werden und spielt eine wichtige Rolle beim lebensnotwendigen Sauerstofftransport im Körper. Besonders Frauen haben oft einen Eisenmangel und mit der Brennnessel bietet sich eine wunderbare natürliche Möglichkeit diesen auszugleichen.

Wie jedes grüne Blattgemüse ist auch die Brennnessel reich an Chlorophyll, das wie das Eisen auch eine sehr entscheidende Rolle bei der Bildung der roten Blutkörperchen spielt. Aber nicht nur das, die Brennnessel ist zudem reich an weiteren Vitalsoffen wie Calcium, Kalium, Vitamin C und Silicium.

Bei der Heilung von verschiedenen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma und Gicht wird die Brennnessel (unterstützend) eingesetzt. Sie ist zudem blutreinigend und -bildend, fördert den Stoffwechsel, hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit und wirkt entwässernd. Ein Wildkraut, das wie kaum ein anderes grünes Gemüse unseren Speiseplan bereichern kann.

Ich mag sie gern als „Spinat“, als Suppe und auch als Saft. Dazu gebe ich euch in den nächsten Tagen auch gern die Rezepte, wenn ihr Interesse habt. Lasst mir dafür gern einen Kommentar da, ob euch Rezepte mit Wildkräutern interessieren. Als Einstieg gibt es heute das Rezept für würzigen Brennnesselspinat. Und keine Angst vor den brennenden Härchen, nach dem Kochen sind die völlig harmlos. Beim Pflücken brennen die Härchen jedoch noch, daher empfiehlt sich hier Gartenhandschuhe bei der Ernte zu tragen. Für den feinsten Geschmack sammle am besten nur die jungen, frischen hellgrünen Triebe.

Zutaten

für 2 Portionen

500 g Brennnesselblätter
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Öl
1 Tasse Brühe
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Für den Brennnesselspinat werden nur die zarten Blätter verwendet, pflücke also alle Blätter von Stielen (mit Handschuhen).

Die Blätter werden anschließend gut in einem Sieb gewaschen.

Die Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.. Die Zwiebel mit etwas Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann die Knoblauchwürfel dazu geben und kurz mitdünsten.

Die gewaschenen Brennnesselblätter in den Topf geben, mit der Brühe aufgießen und dann den Topf mit einem Deckel schließen. Die Brennnesseln werden nun gedünstet und fallen dabei stark zusammen.

Ab und an umrühren und wenn alle Blätter zusammengefallen sind, den Brennnesselspinat mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.

Zum den Brennnesseln passen ganz wunderbar Salz- oder Bratkartoffeln, die vegane Sour Creme und für die Nicht-Veganer noch Spiegelei.

Lasst es euch schmecken,



Filed Under: Rezepte Tagged With: vegan, Wildkräuter

Previous Post: « Karottenkuchen mit Frischkäsetopping (low carb)
Next Post: Hausgemachter Mandelsirup (low carb) »

Reader Interactions

Comments

  1. Ulla

    15. April 2019 at 13:49

    Das Rezept muss ich unbedingt versuchen. Ich habe ganz viel Brennessel im Garten. Bitte noch mehr Rezepte mit Wildkräutern. Danke.

    Antworten
    • Katrin

      15. April 2019 at 21:29

      Hallo Ulla, ist vorgemerkt. Danke für deine Nachricht, das interessiert mich immer, was ihr gern hier noch sehen würdet.
      Lass dir den „Spinat“ schmecken. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung