• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Über den Tellerrand

#Über den Tellerrand: Umrechnungstabellen für Springformen

3. Juli 2020 by Katrin 1 Comment

  • Rhabarberkuchen mit Lakritzbaiser low carb
    Rhabarbertorte mit Lakritzbaiser (low carb / Vegan)
  • Lauchquiche
  • Erdbeertörtchen

Oft werden Rezepte für andere Springformgrößen angegeben als ihr zur Hand habt. Dann müssen die Mengen des Rezeptes umgerechnet werden. Diese Tabelle ist eine schnelle Hilfe für euch.

…

Read More

Filed Under: Über den Tellerrand Tagged With: umrechnung

#Über den Tellerrand: Quittenessig selbst herstellen

22. Oktober 2018 by Katrin 1 Comment

Quittenessig selbst machen
Meine erste Begegnung mit Quitte: Flasche aufdrehen, Quittensaft ins Glas und von dort in den Mund. Den dann auch sofort verziehen, schütteln und einmal Gänsehaut von oben bis unten vor lauter grausigem Geschmack. Und Quitte war seither für mich gestorben. Nicht existent. Luft. Ohne Liebe.

Das hat sich vor ein paar Tagen schlagartig geändert, als ich im Diepold’s das geniale Menü von Thomas Diepold genießen durfte (hier hab ich darüber berichtet). Im Ofen gebacken und mit Vanille-Eis war sie einfach nur zum Niederknien. Absolut fantastisch. Ich freu mich dermaßen, dass ich meine Liebe zur Quitte auf den zweiten Biss entdecken durfte. Total angefixt von diesem tollen Dessert hab ich in den letzten Tagen ganz hippelig rumgesucht, wo ich denn Quitten auftreiben könnte. Schließlich hab ich ein paar Jahre nachzuholen. Es klingt jetzt aus dem Drehbuch einer wie schlechten Telenovela, aber ein paar Tage später ploppte tatsächlich dieses Bild auf meinem Handy auf mit der Frage „Willste welche“?


Vor zwei Tagen habe ich dann also diesen „Schatz“ bei einer Freundin abgeholt (die gerne hier im Blog erwähnt werden möchte, jedoch nicht namentlich, also nennen wir sie einfach Katarina. Ohne h.) Also ein dickes Danke an Katarina ohne h. Ein Hoch auf deinen Garten und seine Obstbäume und allem voran natürlich auf deine Kinder-Musikkassette von Circus Lila mit dem großartigen Lied „Teilen macht Spaß“, das du Anfang der 80er Jahre jeden Tag gehört haben musst. Sowas prägt – zum Glück. 😉

Jetzt, 35 Jahre später, beschert es mir also eine Kiste Quitten, die ich aber keinesfalls alle im Ofen backen und mit Vanille-Eis vernaschen kann. Also müssen weitere Quittenrezepte her. Heute mittag wurde ich dann auf die Idee gebracht Quittenessig daraus zu machen und das hat mich spontan begeistert. Kurze Internetsuche und Dank der Seite alles-essig.de stehen nun drei Gläser davon in meiner Küche und reifen. Und so wird’s gemacht:

Zutaten

2 Quitten
1 Sternanis
5 Nelken
1 Liter Apfelessig
2 cm Ingwer

Es wird außerdem ein großes Glas mit Deckel benötigt, das die Quitten und Apfelessig fasst, alternativ mehrere kleine.

Ich habe übrigens meinen selbstgemachten Apfelessig hierfür verwendet, so dass auch der Quittenessig am Ende ein fast selbstgemachtes Produkt aus meiner Küche ist. Das freut mich richtig und ist außerdem ein nettes Geschenk zu Weihnachten. (Und hier geht’s zum Rezept für Apfelessig.)

Zubereitung

Sternanis und Nelken grob im Mörser zerstoßen und in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Wenn die Gewürze anfangen zu duften, dann mit einem Schluck Apfelessig ablöschen und die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Quitten mit einem Küchentuch abreiben und so vom Pflaum befreien. Wirklich gründlich säubern, denn im Pflaum stecken Bitterstoffe, die wir nicht wollen. Dann die Quitten gut waschen und trockenreiben. Ingwer waschen.

Mit einem größeren Messer die Quitten erst vierteln und dann samt Schale und Kerngehäuse in Würfel schneiden. Angedrückte, braune Stellen müssen natürlich ausgeschnitten werden, die werden nicht verwendet. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Quittenstücke und Ingwerscheiben in ein Glas geben, mit dem Gewürz-Apfelsud übergießen und mit dem Apfelessig auffüllen, bis die Quitten bedeckt sind. Dann das Glas gut verschließen.

Den Essig 2 Wochen reifen lassen. Dann abseihen (das geht sehr gut mit einem Stück Feinstrumpfhose) und in kleine Flaschen füllen.

Ich habe Quittenessig noch nie selbst probiert, es heißt aber, dass er wunderbar zu Blattsalat passt. Ich mache mir sehr gern einen kalten Linsensalat aus Belugalinsen, Lauch und Apfel. Da wird dann mal der Apfel mit Quitte getauscht und das Dressing wird mit Quittenessig angerührt. Das harmoniert bestimmt auch ganz toll.

Wofür verwendet ihr Quittenessig?

Gutes Gelingen wünscht euch

Filed Under: Über den Tellerrand Tagged With: Essig, Quitten, selbst machen

#Über den Tellerrand: Apfelessig selber machen (aus Apfelschalen)

29. September 2018 by Katrin 2 Comments

Apfelessig aus Schalen selber machen

Auf Facebook hatte ich euch den Mund vor ein paar Wochen schon wässrig gemacht und den Ansatz meines Apfelessigs gezeigt. Heute hab ich ihn in Flaschen abgefüllt, bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und teile gern mit euch das „Rezept“. Es begeistert mich total, weil es eine super einfache Möglichkeit ist, aus Resten, die ich sonst vielleicht weggeworfen hätte, noch in tolles naturbelassenes Produkt herzustellen. …

Read More

Filed Under: Über den Tellerrand, Vegan Tagged With: Essig, selbst machen

#Über den Tellerrand: Basilikum richtig ernten

1. Juni 2018 by Katrin Leave a Comment

Basilikum ist eins meiner liebsten Kräuter. Ich mag den Geruch, den Geschmack und freue mich richtig daran, wie schön groß und kräftig er mittlerweile in meinem kleinen Balkongarten gewachsen ist. Früher hatte ich nicht so „ein Glück“ mit dem Basilikum. Die gekauften Töpfe hielten kaum ein paar Wochen auf dem Fensterbrett und sind dort kläglich eingegangen. Seitdem ich weiß, dass ich ihn nicht nur falsch geerntet hab, sondern auch umtopfen muss, klappt das wunderbar mit uns beiden. Falls du das Problem auch kennst, kann dieser Artikel dir helfen lange Freude an deinem Kräutertopf zu haben. …

Read More

Filed Under: Über den Tellerrand

#Über den Tellerrand: Ostereier natürlich färben

18. März 2018 by foodie Leave a Comment

eier natürlich färben

Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe, war eine wunderschöne Winterlandschaft zu sehen. Wirklich toll, aber so richtig Osterstimmung kommt dabei noch nicht auf. Dabei ist es in knapp zwei Wochen schon wieder so weit. Eine der schönsten Traditionen zu Ostern ist für mich das Eierfärben, das gehört einfach dazu. Dieses Jahr habe ich schon ein wenig rumprobiert und verschiedene natürliche Mittelchen getestet um die Eier ganz ohne Chemie bunt leuchten zu lassen. Das hat mal mehr und mal weniger gut geklappt……

Read More

Filed Under: Über den Tellerrand

#Über den Tellerrand: Papayakerne als gesunder Pfeffer

18. Februar 2018 by foodie 3 Comments

papayakerne

Papaya habe ich während meiner strengen low carb-Zeit für mich entdeckt. Und habe wirklich Geschmack an ihr gefunden, ich mag sie sehr gern. Am liebsten esse ich sie morgens zum Frühstück und dann mit Haut und Haaren. Okay, nicht ganz, aber die Kerne hab ich schon immer gern mit gegessen. Für mich ist das eine tolle Kombination: das saftige, eher süssliche Fruchtfleich und die scharfen Kerne, die irgendwie an Kresse erinnern und leicht im Mund pritzeln.

Letztens war mein Papaya-Appetit so groß, dass ich etwas mehr davon gegessen habe. Bei der zweiten Frucht wurden mir die Kerne dann doch zuviel. Zum Wegwerfen sind sie aber viel zu schade, denn Papayakerne enthalten viele gesunde Nährstoffe. Besonders Papain ist in großen Mengen enthalten. Das ist ein Enzym, das bei der Aufspaltung von Eiweiß hilft und die Fettverbrennung ankurbelt. Man sagt sogar, dass die Kerne helfen das Immunsystem und die Leber zu stärken. Also immer her damit! Denn die Kerne eignen sich getrocknet auch ganz wunderbar als pfiffiger und eben gesunder Pfefferersatz….

Read More

Filed Under: Über den Tellerrand

Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung