
Das war mal wieder eine Suppe nach meinem Geschmack. Viel cremiger, als ich es den Kichererbsen zugetraut hätte. Ich verwende in diesem Rezept wieder Galgant und Bertram, zwei der Gewürze, die nach Hildegard von Bingen möglichst täglich verwendet werden sollten. Bertram ist ein wunderbares Universalkraut, das in fast allen Gerichten mitgekocht werden kann. Galgant bringt etwas Schärfe und kann auch als Pfefferersatz verwendet werden. Wer diese beiden Gewürze noch nicht im Küchenschrank hat: holt euch eine kleine Packung von beidem und probiert es unbedingt aus, sie sind so vielseitig einsetzbar.
Die Suppe wird vor dem Servieren püriert, hier ist es wichtig entweder wirklich lange mit dem Pürierstab oder aber mit einem Hochleistungsmixer zu pürieren, so dass die Suppe nicht stückig ist, sondern seine Cremigkeit entfaltet. Seid also geduldig beim Pürieren.
Zutaten
für 3 Portionen
150 g Möhren
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 EL Öl
400 g Kichererbsen (gekocht)
0,75 L leichte Brühe
1/2 TL Salz
3/4 TL gem. Kreuzkümmel
1/4 TL Galgantpulver
1/2 TL Bertram
Prise gem. Kardamom
1-2 EL Zitronensaft
Koriandergrün
Zubereitung
Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Öl in einen Topf geben und die Zwiebeln und Knoblauch andünsten, bis die Zwiebel glasig sind. 3 EL Kichererbsen beiseite stellen, die anderen in den Topf geben.
Mit Brühe auffüllen und alle Gewürze (ohne Koriandergrün) dazu geben, für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln, bis die Möhren gar sind.
Zu einer cremigen Suppe pürieren. Ggf. mit etwas Brühe oder Wasser nachgießen und nachwürzen.
Die Suppe mit den ganzen Kichererbsen und gehacktem Koriander garnieren.
Guten Appetit,

[…] Cremige Kichererbsensuppe (vegan) […]