Sind die nicht süß? Ganz putzig? Herzallerliebst? Ich hab mich sofort verliebt, als ich diese schnucklige Deko-Idee bei foodbites auf Instagram gesehen hatte. Und wollte natürlich meine eigenen sweety tweetys. Also habe ich mir einen – sehr aromatischen – Mandelpudding gezaubert. Ich finde, der passt farblich und thematisch bestens zu den kleinen Piepern. Und zur Jahreszeit. Und zu meinem Appetit. Überhaupt ist das gerade das Beste, was mir so auf den Tisch kommen könnte. Wie immer ist das Rezept zuckerfrei, low carb und auch vegan.
Zutaten
100 g Mandeln (blanchiert)
500 ml Mandelmilch
1 EL helles Mandelmus
2 – 3 EL Xucker
2 gestrichene TL Guarkernmehl
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelaroma
optional: ein Schuss Kokosmilch oder ein TL Kokosmus (für ganz leichtes Kokosaroma)
Zubereitung
Die blanchierten Mandeln auf ein Backblech geben. Für 10 – 15 Minuten im Ofen bei etwa 160°C rösten. Die Mandeln sollen eine leicht hellbraune Färbung bekommen.
Die Mandeln kurz abkühlen lassen, in einen Mixer geben und mit etwa 300 ml Mandelmilch pürieren. Wenn du einen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Mandeln in diesem Schritt sehr fein pürieren. Das hat den Vorteil, dass du die festen Bestandteile später nicht auspressen musst und im Pudding lassen kannst (für mehr Geschmack und Sämigkeit). Dazu müssen die Mandeln aber wirklich sehr, sehr fein werden, sonst wird der Pudding grisselig.
Die pürierte Mandelmasse aus dem Mixer in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn du die Mandeln nicht sehr fein pürieren konntest, müssen sie nun von der Masse getrennt werden. Lasse die Mandelmilch also wieder etwas abkühlen und gib sie dann in einen Nussbeutel. Den Nussbeutel mit der Milch gut auspressen und auswringen, die ausgepresste Milch in einem Topf auffangen. Es bleibt nur ein ganz kleiner Rest feste Masse im Nussbeutel zurück. Die nun gefilterte Milch im Topf enthält das Aroma der vorher gerösteten Mandeln und wird jetzt zum Puddingkochen verwendet.
Xucker, Mandelmus, Salz, Bittermandelaroma und optional das Kokosmus zu der Mandelmilch in den Topf geben und langsam erhitzen.
Zwischenzeitlich die restliche Mandelmilch (etwa 200 ml) in eine kleine Schüssel geben. Das Guarkernmehl in die kalte Mandelmilch sieben und gründlich zu einer geschmeidigen, klümpchenfreien Masse verrühren. Dann zu den restlichen Zutaten in den Topf geben und alles aufkochen lassen.
Den warmen Pudding in kleine Schälchen geben, abkühlen lassen und nach Wunsch dekorieren.
Piep. Piep. Piep. Guten Appetit. 🙂
[…] Ich habe kein originales Rezept als Vorlage, sondern backe aus der Erinnerung mit den notwendigen Änderungen (low carb/vegan) nach. Ihr Schweden, seht’s mir bitte nach – das ist kein Original. 😉 Für den Boden verwende ich Mandeln, Cashews und Kokosmehl. Natürlich kann man hier die Mandeln oder Cashews beliebig mit Nüssen tauschen, wobei ich nicht unbedingt zu sehr geschmacklich dominaten Nüssen rate. Die Vanillesauce ist auf Mandelmilchbasis, angedickt mit Zitrusfaser. Auch hier kannst du ein beliebiges anderes Andickmittel wählen, zum Beispiel Guarkernmehl wie in meinem veganen low carb Puddingrezept. […]