
Namaste und herzlichen Gruß aus der Crossover-Küche. Hier begegnen sich heute indische Spinat-Linsen (Dal Palak) und arabisches Couscous. Wobei… so wirklich arabisch ist mein Couscous nicht. Denn im Gegensatz zum Original besteht er nicht aus Hartweizengrieß, sondern aus Kichererbsen und ist damit nicht nur glutenfrei, sondern auch noch slow carb.
Couscous stand jetzt jahrelang nicht auf der Speisekarte. Leider! Denn Couscous ist so genial für die schnelle Küche und vor allem absolut vielseitig einsetzbar. Deswegen bin ich vor Freude fast im Kreis gesprungen, als ich diese Alternative bei Alnatura entdeckt habe. Die Zubereitung ist genauso easy peasy wie wir das vom Original kennen. Einfach mit kochendem Wasser übergießen und gute 5 min quellen lassen. Bei mir durfte der Couscous dann heute auch gleich mal als Reisersatz herhalten und war die perfekte Beilage für mein Dal aus gelben Linsen und Spinat.
Für das Dal gibt es vermutlich unzählige Rezepte und jede indische Familie kocht es etwas anders. Ich mag die Variante mit gelben Linsen und frischem Spinat, musste aber heute aber auf TK-Spinat ausweichen. Der ist eine gute Alternative, wenn ich frischen Spinat mal nicht in Bio-Qualität bekomme. In die Spinat-Linsen gehört auch Tomate, ich hatte auch extra für das Rezept welche eingekauft… und dann vergessen. Ihr seht auf dem Foto also tomatenfreie Version. Ich schreib euch das Rezept aber so auf, wie ich es sonst koche, also mit Tomate. Wer sich ein Video zur Zubereitung anschauen möchte, hier zeigt Meenu Tomar’s Kitchen auch sehr schön, wie das Dal gekocht wird.
Zutaten
für 6 Portionen
200 g gelbe Linsen
450 g frischen Spinat (oder TK)
1 große Tomate
5 Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
1 kleine grüne Chili
1 EL Kokosöl
2 EL geriebener frischer Ingwer
2 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 TL gem. Koriander(samen)
1 TL Senfmehl
1/2 TL Cayennepfeffer
Salz
etwas frischen Koriander
300 g Kichererbsen-Couscous
Zubereitung
Die Linsen mit der doppelten Menge Wasser in eine Schüssel geben. Mindestens 30 min einweichen, danach abspülen. Dann die Linsen mit der dreifachen Menge Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weich (breiig) kochen.
Spinat waschen und in Streifen schneiden. Die Tomate ebenfalls waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Chili waschen und in dünne Ringe schneiden.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Ingwer und Chili für 2-3 min anbraten. Gewürze und Tomatenstücke dazu geben, alles gut verrühren und alles nochmals 2-3 min dünsten. Spinatstreifen dazu geben und mitdünsten. Sobald der Spinat zusammengefallen ist, alles gut vermengen und die Linsen unterrühren. Je nachdem, wie smooth ihr eure Spinatlinsen möchtet, könnt ihr mit dem Pürierstab einen Teil des Gerichts pürieren und den anderen Teil eher stückig lassen. Das fertige Essen auf kleinster Hitze warm halten.
Koriander schneiden.
300 g Kichererbsen-Couscous nach Anleitung zubereiten. Mit Dal Palak und frischem Koriander servieren.
Lasst es euch schmecken,

Du magst Linsengerichte? Wie wäre es dann mal mit indischer Linsensuppe, Linsenbulette , Apfel-Wirsing mit Linsen oder Linsenbraten?
Mit leckerem Mangold-Linsen-Curry oder rustikalen Sahnelinsen?
Hallo Katrin, wo bekomme ich wohl den Kichererbsen-Couscous her.
ich liebe Couscous,!
Viele Grüße Christine
Hallo Christine,
du findest Kichererbsen-Couscous bei Alnatura. Lass es dir schmecken. 🙂
Viele Grüße
Katrin