Hipp, hipp, hurra! Mein erster selbstgemachter Flammkuchen. Und das noch in low carb und vegan. Okay, ich gebe zu ich hatte es gestern schon versucht und das Ergebnis war nicht schlecht. Aber ich wusste, das kann ich besser. Also wurde heute optimiert. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt höchstzufrieden. Der Teig ist knusprig, der Rahm leicht säuerlich (wie Sauerrahm eben) und der Belag so richtig schön saftig.
Wichtig ist, dass ihr den Teig sehr, sehr dünn ausrollt. Ich verwende dazu Bambusfaser, die hilft, dass der Teig nicht am Nudelholz klebt und hat keine Kohlenhydrate. Wenn du mit ein wenig Kohlenhydrate zum Bestäuben klar kommst, kannst du natürlich auch herkömmliches Mehl zum ausrollen verwenden. Oder du versuchst den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen.
Als Sauerrahm verwende ich eine Cashew-Creme, die ich sonst auch zu Spinat esse. Die Creme ist blitzschnell zusammengemixt und so lecker. Den Sauerrahm ruhig schön dick auf den Teig, damit der Flammkuchen nicht zu trocken wird.
Was ich gestern noch gelernt habe: den Belag in extra dicke Scheiben schneiden. Die 250°C machen aus deinen Tomaten oder Pilzen ganz schnell trockenes Dörrgemüse, wenn die Scheiben zu dünn sind.
So, alle Tipps aufgeschrieben – dann kann’s ja jetzt los gehen!
Zutaten für zwei Flammkuchen
Für den Teig:
50 g Mandelmehl (entölt, fein gemahlen)
15 g Kokosmehl
5 g Flohsamenschalen
1/2 TL Salz
120 ml Wasser
Bambusfaser* zum Ausrollen
Für den Belag:
Sauerrahm (aus 90 g Cashews, also doppelte Portion – das Rezept findest du hier)
200 g Datteltomaten
1 rote Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
20 Blätter Basilikum
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen. Das Backblech muss währenddessen im Ofen bleiben, damit es auch heiß wird.
Für den Teig die trockenen Zutaten mischen und mit dem Wasser aufgießen. Den Teig gut verkneten und dann halbieren.
Auf einem Backpapier jede Teigportion mit Hilfe von Bambusfaser sehr dünn ausrollen, ca. 1 mm stark. Das Ausrollen auf Backpapier hilft dir, dass du den dünnen Teig später mit dem Papier gut auf das Backblech ziehen kannst.
Jetzt den Teig mit dem Sauerrahm bestreichen.
Tomaten waschen, Zwiebel schälen. Beides in dicke Scheiben schneiden und den Flammkuchen damit belegen.
Vorsichtig das heiße Blech aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den belegten Flammkuchen auf das Blech ziehen.
Bei 250°C etwa 10 Minuten im Ofen backen. Die Ränder des Teigs sollen leicht gebräunt, das Gemüse noch saftig sein.
Während der Backzeit die Basilikumblätter und Frühlingszwiebeln waschen. Das Weiße der Zwiebeln in Ringe schneiden.
Die fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Basilikum und Frühlingszwiebel darauf verteilen.
Guten Appetit.
Schreibe einen Kommentar