• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Flammkuchen mit Cashew-Sauerrahm (low carb/vegan)

23. Januar 2018 by foodie Leave a Comment

Flammkuchen glutenfrei vegan low-carb

Hipp, hipp, hurra! Mein erster selbstgemachter Flammkuchen. Und das noch in low carb und vegan. Okay, ich gebe zu ich hatte es gestern schon versucht und das Ergebnis war nicht schlecht. Aber ich wusste, das kann ich besser. Also wurde heute optimiert. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt höchstzufrieden. Der Teig ist knusprig, der Rahm leicht säuerlich (wie Sauerrahm eben) und der Belag so richtig schön saftig. 

Wichtig ist, dass ihr den Teig sehr, sehr dünn ausrollt. Ich verwende dazu Bambusfaser, die hilft, dass der Teig nicht am Nudelholz klebt und hat keine Kohlenhydrate. Wenn du mit ein wenig Kohlenhydrate zum Bestäuben klar kommst, kannst du natürlich auch herkömmliches Mehl zum ausrollen verwenden. Oder du versuchst den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen.

Als Sauerrahm verwende ich eine Cashew-Creme, die ich sonst auch zu Spinat esse. Die Creme ist blitzschnell zusammengemixt und so lecker. Den Sauerrahm ruhig schön dick auf den Teig, damit der Flammkuchen nicht zu trocken wird.

Was ich gestern noch gelernt habe: den Belag in extra dicke Scheiben schneiden. Die 250°C machen aus deinen Tomaten oder Pilzen ganz schnell trockenes Dörrgemüse, wenn die Scheiben zu dünn sind.

So, alle Tipps aufgeschrieben – dann kann’s ja jetzt los gehen!

Zutaten für zwei Flammkuchen

Für den Teig:

50 g Mandelmehl (entölt, fein gemahlen)
15 g Kokosmehl
5 g Flohsamenschalen
1/2 TL Salz
120 ml Wasser
Bambusfaser* zum Ausrollen

Für den Belag:

Sauerrahm (aus 90 g Cashews, also doppelte Portion – das Rezept findest du hier)
200 g Datteltomaten
1 rote Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
20 Blätter Basilikum
Salz, Pfeffer

veganer Flammkuchen low-carb

Zubereitung

Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen. Das Backblech muss währenddessen im Ofen bleiben, damit es auch heiß wird.

Für den Teig die trockenen Zutaten mischen und mit dem Wasser aufgießen. Den Teig gut verkneten und dann halbieren.

Auf einem Backpapier jede Teigportion mit Hilfe von Bambusfaser sehr dünn ausrollen, ca. 1 mm stark. Das Ausrollen auf Backpapier hilft dir, dass du den dünnen Teig später mit dem Papier gut auf das Backblech ziehen kannst.

Jetzt den Teig mit dem Sauerrahm bestreichen.

Tomaten waschen, Zwiebel schälen. Beides in dicke Scheiben schneiden und den Flammkuchen damit belegen.

Vorsichtig das heiße Blech aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den belegten Flammkuchen auf das Blech ziehen.

Bei 250°C etwa 10 Minuten im Ofen backen. Die Ränder des Teigs sollen leicht gebräunt, das Gemüse noch saftig sein.

Während der Backzeit die Basilikumblätter und Frühlingszwiebeln waschen. Das Weiße der Zwiebeln in Ringe schneiden.

Die fertigen Flammkuchen aus dem Ofen nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Basilikum und Frühlingszwiebel darauf verteilen.

Guten Appetit.

 

 * Affiliate-Link

Filed Under: Hauptspeisen, Rezepte, Vegan Tagged With: Ofengerichte, vegan

Previous Post: « veganer Sauerrahm – sour cream
Next Post: Pikanter Paprika-Sauerkrautgulasch (vegan) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung