• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Früchtesuppe mit Basilikumsamen (low carb/vegan)

24. März 2019 by Katrin 2 Comments

Basilikumsamen sind ja die neuen Chiasamen. Nur besser, weil regional. Heimisches Superfood also. Voll mit Eisen, Magnesium und Omega 3-Fettsäuren. So liest man das heute ja überall. Ich war allerdings eher neugierig, wie diese kleinen Körnchen schmecken und hab mal ein Tütchen mit in die heimische Küche genommen.

Genau wie Chiasamen bilden die Basilikumsamen eine Gelschicht, wenn sie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Man kann sie daher gut zum andicken verwenden. Und wie ich so darüber nachdenke, fällt mir ein Gericht aus meiner Kindheit ein: Fruchtsuppe mit Froschaugen. Die Froschaugen waren Sagoperlen, die beim Kochen aufquellen und ganz durchsichtig werden. Das war der Hit! Das wird sofort nachgekocht, auch wenn die Erinnerung ziemlich blass ist. Kurzer Blick in den Tiefkühlschrank: Früchte? Check! Mit den Basilikumsamen gibt es jetzt also Fruchtsuppe 4.0.

Mir ist die Suppe ziemlich dick geworden und sie war auch sehr fruchtig, das hätte für mich ein wenig getreckt werden können. Das heißt beim nächsten Mal wird der Wasseranteil verdoppelt. Ich schreibe euch hier das Rezept für die dicke Suppe, so wie auf dem Foto und ihr entscheidet selbst, welche Variante es werden soll. So oder so ein tolles Rezept für die wärmere Jahreszeit und es kann auch super kalt gegessen werden. (DER Tipp für 40°C im Schatten. ;-)).

Bei der Süße gebe ich keine konkreten Angaben, das hängt von euren Früchten, der verwendeten Süße und eurem Geschmack ab. Für die Low Carb Variante eignen sich Xylit und Erythrit.

Bei mir kamen Him- und Blaubeeren in die Suppe. Kirschen oder andere Beeren passen aber auch sehr gut.

Tipp:
Aus Eischnee lassen sich kleine fluffige Wölkchen für die Fruchtsuppe zaubern. 1 Eiklar (oder entsprechende Menge Aquafaba) mit 15 g Xucker und einem Schuss Zitronensaft sehr steif schlagen. Mit einem Teelöffel Flocken abstechen und die Schneewölkchen auf die Suppe setzen, Deckel rauf geben und so bei geringer Hitze stocken lassen.

Zutaten

200 g Beeren oder Kirschen (auch TK)
200 ml Wasser (oder 400 ml für die dünnere Variante)
30 g Basilikumsamen
Süße nach Geschmack

Zubereitung

Früchte und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 2-3 Minuten leicht köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.

Basilikumsamen dazu geben und nach Geschmack süßen.

Lasst es euch schmecken,

P.S.: Ach ja, wie schmecken die Samen nun eigentlich? Also für mich ziemlich neutral, von daher tatsächlich wunderbar zum andicken verschiedenster Speisen.

Filed Under: Hauptspeisen, Rezepte, Suppen, Süßes, Vegan Tagged With: Frühstück, Superfoods, vegan

Previous Post: « Panna cotta mit Kokos und Pistazie (low carb/vegan)
Next Post: Krautsalat mit Erdnuss-Ingwer-Dressing (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Comments

  1. Aldona

    11. April 2019 at 23:39

    Hallo, danke frü das rezept 🙂 Wo kann ich die Basilikumsamen bekommen? Ist die Menge als 1 Portion gedacht?

    Antworten
    • Katrin

      12. April 2019 at 18:48

      Hallo, aber gerne doch. 🙂
      Basilikumsamen gibt es von der Firma Davert, die ist hauptsächlich in Bio-Läden zu finden. Mittlerweile soll es wohl aber auch bei Aldi im Bio-Sortiment Basilikumsamen geben.
      Die Menge ist tatsächlich diese kleine Schüssel voll, die auf dem Bild zu sehen ist. Da ich die Suppe beim nächsten Mal ja aber dünner kochen würde, bekäme ich dann 2 kleine Schüsseln raus. Also je nach dem sind es dann 1 oder 2 Portionen.
      Viel Erfolg bei Basilikumsamen-entdecken! 🙂
      Katrin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung