• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

#Getestet: Backmischung „Unser Mildes“ für helles Brot (low carb/glutenfrei)

10. März 2018 by foodie 1 Comment

low carb brot glutenfrei

Das ein oder andere Mal hab ich ja schon erwähnt, dass ich kein Brotfreak bin. Aber so ab und an ist es doch schon nett, mal wieder in ein fluffiges Brötchen oder eine kernige Schwarzbrotstulle beißen zu können. Neulich hatte sich ja die fixe Idee in mein Hirn geschlichen, dass ich dringendst einen Vleischsalat zaubern müsse. Da gehört dann natürlich ein leckeres, mildes Brötchen, am liebsten innen hell und fluffig und außen mit schöner Knusperkruste, dazu. Das war DER perfekte Moment um die Backmischung Unser Mildes* von Dr. Almond zu testen. Für genau solchen Notfall habe ich eine Hand voll low carb Backmischungen verschiedener Geschmacksrichtungen gekauft, die nun ganz geduldig im Schrank auf ihren großen Einsatz warten.

Da mir für den Vleischsalat-Hieper zwei Brötchen reichten, hab ich aus der restlichen Mischung zwei kleine Brote gebacken. Diese dann nach dem Abkühlen kreuz und quer eingeschnitten, mit Käsestückchen und Kräuterbutter gefüllt und das ganze dann nochmal ab in den Ofen.

glutenfreies Brot mit Käse gebacken low carb

Nach dem ich das Käsebrot dann aus dem Ofen geholt habe, kam einer der mittlerweile wirklich seltenen Momente, bei denen ich einen über den Hunger gegessen habe. So richtig mit Bauchschmerzen und jammern, dass ich nie, aber wirklich NIE wieder soviel esse!  Man könnte auch sagen, mit diesem Käsebrot wurde der Hashtag #foodporn neu definiert. 😉 Wenn du keine Angst vor Fett hast und deine Gäste (und vor allem dich) ganz schnell ganz glücklich machen willst: hier geht’s zum Rezept. Aber Vorsicht, der Bauchschmerz-Kater lauert nur darauf, dass du einmal zuviel zugreifst.

Aber jetzt wieder zur Backmischung. Ich habe von Dr. Almond bereits mehrere Backmischungen getestet. Gleich die erste damals, das Schwarzbrot*, war ein voller Erfolg für mich. Sehr gelungene Mischung. Solche Geschmacksrichtung (kräftig, kernig) hatte ich in meinen eigenen Backversuchen bis dahin nicht ausgetestet. Und nachdem ich die Schwarzbrot-Mischung jetzt kenne, werde ich da sicherlich auch keine eigenen Schwarzbrot-Versuche mehr starten. Danach gab es 2-3 Backmischungen, die ich geschmacklich ganz okay fand. Aber eben nicht so, dass ich davon ins Schwärmen geraten könnte. Und dann kam eben Unser Mildes*. Und auch das für meinen Geschmack wieder eine äußerst gut gelungene Mischung, die ich sicherlich nicht das letzte Mal gekauft habe.

Wie funktioniert’s?

Die Backmischung lässt sich denkbar einfach in leckeres frisches Brot verwandeln. Einfach den Beutelinhalt, der hauptsächlich aus Kokos-, Mandel- und Goldleinmehl besteht, in eine Schüssel geben und mit 400 g Wasser ganz kurz verrühen. Die Masse dann mit feuchten Händen zu Brot oder Brötchen formen, den Laib einschneiden. Wer möchte, kann die Brötchen dann noch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Das passt beides zu diesem hellen, milden Teig. Das Brot kommt dann in den Ofen und wird – ohne zwischenzeitlich die Ofentür zu öffnen – fertig gebacken. Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Da jetzt Geduld aufbringen und das Brot nicht schon warm anschneiden – das ist der schwierigste Teil beim Backen.

Das Ergebnis

Das Ergebnis war für mich perfekt. Der Teig ist super aufgegangen, war durchgebacken, nicht nass und es gab schöne, helle, fluffige und leichte Brötchen. Das seht ihr ja auf dem Bild. Natürlich low carb und auch gluten- und sojafrei, wie alle Produkte von Dr. Almond. Der Geschmack ist sehr angenehm, es schmeckt weder das Kokos- noch das Leinmehl hervor, was sonst bei anderen Produkten manchmal der Fall ist. Auch das ein voller Pluspunkt. Für mich ist es ein perfektes Brötchen für das Sonntagsfrühstück. Geht super mit Marmelade, Schokoaufstrich, mit Käse oder auch anderen kräftigen Aufstrichen.

Zur Menge: Ich habe wie gesagt 2 kleine Brote und zwei normal große Brötchen aus einer Packung gebacken. In Brötchen umgerechnet dürften das, je nach Größe, also 8-10 Brötchen ergeben. Womit wir bei einem Brötchenpreis von etwa 60 bis 75 Cent liegen. Absolut fairer Preis für ein low carb Eiweißbrötchen, finde ich.

Die Brötchen halten sich wohl 5 Tage, wobei ich das noch nie ausprobiert habe. Ich nehme mir immer die Menge für zwei Tage ab und friere den Rest ein. Brötchen einfach so, Brot schon vorgeschnitten, so dass ich es scheibenweise wieder aus dem Gefrierschrank nehmen kann.

Fazit

Das ist ja jetzt keine Überraschung mehr, nachdem ich so geschwärmt habe. Unser Mildes* bekommt eine ganz klare Kaufempfehlung von mir. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden und glutenfreien low carb-Ersatz für helle, fluffige Weizenbrötchen bist, probiere doch mal diese Mischung aus.

Übrigens: Wenn ich über das Wochenende verreise und bei Nicht-Low Carblern eingeladen bin, dann packe ich gern eine Brotmischung von Dr. Almond* in meinen Koffer. Das Brot ist fix angerührt und bäckt sich dann nebenbei, während ich mit meinen Freunden oder der Familie quatsche. Und niemand muss sich damit plagen, was er mir essenstechnischem Querschläger zum Frühstück/Abendessen anbieten könnte. Das erleichtert so manches.

 

* Affiliate-Link

Filed Under: Getestet Tagged With: Brot

Previous Post: « Schoko-Haselnuss-Creme (low carb/vegan)
Next Post: Käsefäden-Alarm: Käse-Kräuter-Zupfbrot aus dem Ofen (low carb) »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Käsefäden-Alarm: Käse-Kräuter-Zupfbrot aus dem Ofen (low carb) sagt:
    10. März 2018 um 21:23 Uhr

    […] kleines low carb Brot deiner Wahl, etwa 200 g (ich habe dieses genommen) 120 g Käse (am Stück) 30 Butter (Zimmertemperatur) 1-2 Knoblauchzehen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung