• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

#Getestet: Lizzateig für schnelle Pizza (low carb/vegan)

13. April 2018 by Katrin Leave a Comment

Lizza low carb Pizza vegan

Ich bin spät dran, ich weiß. Um nicht zu sagen: sehr spät. Die Jungs von Lizza haben schon 2016 ihren low carb Fertigteig für Pizza auf den Markt gebracht. Drüber gelesen, zur Kenntnis genommen, neugierig geworden, auf die Irgendwann-mal-Testen-Liste gesetzt. Aber mehr ist da dann nicht passiert bei mir. Zum einen esse ich nicht so wahnsinnig oft Pizza. Ab und an hab ich mir dann selbst mal einen Teig zusammengemixt und letztendlich fand ich es auch immer irgendwie übertrieben Pizzaböden online zu bestellen und liefern zu lassen.

Jetzt aber bin ich durch Zufall mal in einen Supermarkt gerauscht, in dem ich sonst nicht einkaufe und dort lag sie vor mir. Im Kühlregal. Die Lizza. 180 g fertiger Pizzaboden für low carb-Fans und Fast-Food-Anhänger. Halleluja! Also hab ich mir eine Packung geschnappt, den restlichen Einkauf auf home made Pizza umgestellt und bin schnellstens nach Hause gedüst.

Dort dann sofort den Ofen vorgeheizt, den Teig aus der Packung genommen, mit einer Gabel großzügig eingestochen und etwa 8 Minuten lang vorgebacken. Dabei wird er schon kross.

Lizza low carb Pizza vegan   Lizza low carb Pizza vegan

Die Backzeit habe ich genutzt um mir eine schnelle Pizzasauce zu mixen. Dazu Tomaten aus der Dose mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Oregano und vor allem ordentlich Knoblauch würzen und pürieren. Als der Teig nach 8 Minuten aus dem Ofen kam, hab ich ihn gewendet, mit der Sauce bestrichen und belegt.

Lizza low carb Pizza vegan   Lizza low carb Pizza vegan

Dann ging es noch einmal ab in den Ofen, die Pizza braucht weitere 10 Minuten zum fertig backen. Nach dem Backen hab ich außerdem noch eine Schicht frische Zutaten aufgelegt: Tomatenscheiben, Basilikumblätter und eine Handvoll Rukola. Wenn schon Pizza, dann gleich volles Programm!

Die Lizza wird wie gesagt schon durch das Vorbacken kross. Ein wenig verliert sich die Krossheit natürlich durch das Belegen, das ist ja völlig normal, der Boden wird aber nicht „labbrig“.

Lizza low carb Pizza vegan

Zudem ist und bleibt der Boden schön dünn, so mag ich Pizza. Soweit also alles super. Schnelle, einfache Verarbeitung und dünner Boden mit toller Konsistenz. Aber wie schmeckt die Lizza denn nun? Das war für mich eine große Überraschung. Der Lizzateig besteht ja zum Großteil aus Leinsamen und etwas Kokosmehl sowie Chia-Samen. Leinsamen und Kokosmehl werden oft in der low carb-Küche verwendet und ich empfinde beides manchmal als etwas zu dominant im Geschmack. Beim Lizzateig ist beides jedoch nicht herauszuschmecken, der Teig schmeckt sehr zurückhaltend und lässt dem Belag genug Raum. Natürlich schmeckt er auch nicht wie ein herkömmlicher Pizzateig mit Hefe, aber von der Vorstellung hat sich jeder Low Carbler sicher schon lange verabschiedet. Kurzum: Ich finde den Lizza-Teig lecker und eine super tolle schnelle Alternative für gesundes Fast Food daheim. Ich bin am nächsten Tag gleich noch mal in diesen Supermarkt gefahren und habe einen kleinen Vorrat Lizza-Teig gekauft. Der hält sich im Kühlschrank nämlich etwa 2 Wochen und kann auch eingefroren werden.

Und auch die Nährwerte überzeugen total. Wie schon gesagt wiegt ein Boden 180 g. Das klingt zunächst etwas wenig bzw. sieht die Portion auf dem Blech etwas klein aus, ist aber völlig ausreichend. Der Boden hat insgesamt etwa 5 g Kohlenhydrate, ist also wirklich ein absolutes Low Carb-Wunder und kann ohne Reue gegessen werden. Zum Vergleich: herkömmlicher Pizzateig hat etwa das 20-fache an Kohlenhydraten.

Filed Under: Getestet

Previous Post: « Kokossuppe (Supergirl-Style) mit Gemüse (vegan/low carb)
Next Post: Meine legendäre Tomatensauce (vegan/low carb) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

#Getestet: Planted Chicken

Vegane Butter

Königsberger Klopse (vegan)

Chicorée-Salat (vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Kapern Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung