• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Gewürzkuchen und -kekse (low carb/vegan)

23. November 2018 by Katrin Leave a Comment

Gewürzkuchen low cab vegan
Ich bin total glücklich, dass mir dieses Rezept nicht nur low carb, sondern auch vegan gelungen ist. Der Teig schmeckt wunderbar nach Adventszeit und Weihnachten. Da möchte ich einfach nur ganz gemütlich im Warmen sitzen, Kerzen anzünden und die kleinen Gewürzkuchen zu heißem Kaffee oder Tee genießen. Eine Hälfte des Teiges habe ich hell gebacken, in der anderen ist Kakao. Beide schmecken echt lecker. Im hellen Teig schmecke ich noch leicht die Vanille und natürlich den Zimt, die Nelken und Muskatblüte. Im dunklen Teig dominiert dann eher der Schokoladengeschmack und passt ganz wunderbar zu den Weihnachtsgewürzen. 

Bei den ersten beiden Anläufen habe ich keine Glasur verwendet. Beim dritten Backen habe ich mich an einer Kakao-Zimt-Zuckerglasur und einer dünnen Schokoladenglasur versucht. Geschmacklich hat mir die Schokoladenglasur besser geschmeckt, allerdings macht die auch den meisten Aufwand. Ich backe sie künftig nur noch ohne Glasur, der Teig hat so viele leckere Gewürze, dass mir die Glasur nicht fehlt. Ich schreibe euch aber auch die Rezepte für die schnelle Zuckerglasur und die Schoko-Glasur dazu.

Der Geschmack saß auch gleich vom ersten Versuch an, an dem habe ich nichts mehr verändert. Nur die Konsistenz wollte ich noch leicht anpassen. Jetzt habe ich die Gewürzkuchen so, dass sie innen etwas weicher und feuchter bleiben und die Kekse natürlich etwas trockener (also keksiger 😉 ).

Tipps
Das Rezept habe ich nur mit Mandeln, mit Mandeln und Haselnüssen und mit Mandel und Walnüssen gebacken. Das funktioniert alles prima, ihr könnt beliebig mischen. Die Mandel und Nüsse habe ich selbst gemahlen und zwar nicht so fein, wie gekaufte gemahlene Mandeln, sondern eher so zwischen gemahlenen und gehackten Mandeln. Das seht ihr auch auf den Bildern, dass im Gebäck noch Mandel- und Nussstückchen zu sehen sind.

Gewürzkekse vegan low carb    Gewürzkekse low carb vegan     Gewürzkuchen mit Schokolade vegan low carb

Ich verwende Macis, also Muskatblüte. Die gibt dem Gebäck ein etwas feineres Aroma als Muskat. Wenn ihr keine Muskatblüte habt, dann kann aber auch Muskat verwendet werden.

Als Öl verwende ich fast nur Kokosöl, entweder mit Kokosgeschmack oder ohne. Das ohne ist desodoriertes Kokosöl, das ich auch in diesem Rezept verwende, weil ich hierbei keinen Kokosgeschmack haben möchte.

Für low carb Gebäck verwende ich ausschließlich dieses Backpulver, denn bei low carb braucht Backpulver deutlich mehr „Power“. Dieses ist speziell für die low carb Küche entwickelt und ist extra triebstark.

Und weil die Frage bestimmt kommt: den Mandeljoghurt gibt es bei Alnatura, aber wahrscheinlich klappt das mit jedem anderen (pflanzlichen) Joghurt auch.

Die kleinen süßen Gugelhupfformen aus Platin-Silikon habe ich hier gekauft.

Zutaten

für 6 Küchlein und 6 Kekse

125 g grob gemahlene Mandeln
75 g grob gemahlene Haselnüsse
20 g Süßlupinenmehl
5 EL Puder-Erythritol
2 TL Backpulver
3 TL Spekulatiusgewürz
1 TL Orangenschalenpuler (oder Abrieb einer Bio-Orange)
1/4 TL gemahlene Nelke
1/2 TL gemahlene Muskatblüte (Macis)
Mark einer Vanilleschote
1 Prise Salz
100 g Mandeljoghurt
80 g flüssiges Kokosöl (desodoriert)
1 EL Backkakao

für die Kakao-Zimt- Zuckerglasur

6 EL Puder-Erythrithol
1-1,5 EL Backkakao (je mehr Kakao, desto weniger süß die Glasur)
1 TL Zimt
Wasser

für die Zimt-Schokoladenglasur

50 g Kakaochips
50 g Kakaobutterchips
1 EL Mandelmus
1 EL Puder-Erythritol
1 TL Zimt

Zubereitung

Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.

Die trockenen Zutaten für die Kuchen oder Kekse (außer Kakao) gut vermischen. Dann das flüssige Kokosöl und den Mandeljoghurt dazugeben und alles verrühren.

Den Teig in zwei Hälften teilen, an eine Hälfte den Kakao geben.

Für die Gewürzkuchen den Teig in kleine Gugelhupf-Förmchen geben. Für Plätzchen jeweils ein Stück Teig (etwas größer als eine Walnuß) in der Hand zu einer Kugel rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Es müssen keine Kekse geformt werden, der Teig läuft von allein in die Form (also setzt die Kugeln nicht zu dicht nebeneinander).

Die Kuchen / Kekse in den vorgeheizten Ofen geben und 20 min bei 150°C (Umluft) backen. Das Gebäck ist beim Herausnehmen noch sehr weich, wird aber fester, wenn es abkühlt. Damit nichts bricht, soll das Gebäck erst auskühlen und dann aus den Förmchen und vom Blech genommen werden.

Für die Kakao-Zimt- Zuckerglasur die trockenen Zutaten vermischen. Dann erst löffelchenweise, dann tröpfchenweise Wasser hinzugeben und verrühren bis eine nicht zu flüssige Glasur entsteht. Auf das kalte Gebäck streichen. Bei dieser Glasur muss man aufpassen, dass das Gebäck in Summe nicht zu süß wird. Entweder nur dünn glasieren oder, wenn die Glasur dicker sein soll, mit mehr Kakao arbeiten. Der nimmt etwas die Süße. Die Kuchen und Kekse sind fertig, sobald die Glasur fest ist.

Für die Zimt-Schokoladenglasur muss die Schokolade im Wasserbad geschmolzen werden. Dafür braucht ihr einen Topf und eine Metallschüssel, die in diesen Topf eingehängt werden kann. Etwas Wasser in den Topf geben und auf etwa 60°C erhitzen, das ist ungefähr die Temperatur bei der so langsam kleine Bläschen im Topf aufsteigen. Den Herd ausschalten, die Metallschüssel auf den Topf setzen und 3/4 der Kakao- und Kakaobutterchips in die Schüssel geben. Die Chips langsam unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Unbedingt aufpassen, dass kein Wasser in die Schokolade kommt, dadurch wird sie grisselig und unbrauchbar. Die Schokolade sollte nicht wärmer als 38°C werden, das ist etwa Körpertemperatur. Ihr könnt das ohne Thermometer testen, in dem ihr ein wenig Schokolade auf das innere Handgelenk gebt. Fühlt es sich deutlich wärmer an, ist die Schokolade zu heiß geworden. Wenn die Chips geschmolzen sind, die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die restlichen Chips und Mandelmus einrühren. Dann den Puderxucker und Zimt dazugeben und verrühren. Die Schokolade soll leicht dickflüssig sein, wenn sie über das kalte Gebäck gegeben wird. Wenn die Schokolade zu sehr abkühlt, wird sie zu fest zum glasieren. In dem Fall nur ganz, ganz kurz noch einmal erwärmen, so dass sie gerade wieder streichfähig ist. Die Kuchen und Kekse sind fertig, sobald die Glasur auf ihnen fest ist.

Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur low carb vegan    Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur vegan low carb
Fotografieren und den richtigen Zeitpunkt für die Schokolade finden ist nicht so einfach. Nachdem ich die ersten Kuchen übergossen hatte, wurde mir die Schokolade zu dick für so ein Tropf-Fotos. Beim nochmaligen erwärmen ist sie dann zu warm geworden und ich war zu ungeduldig. 😉 Ihr seht, dass sie noch sehr flüssig ist, daher bleibt sie beim ersten Guss nicht so gut haften. Einfach etwas warten und gießen, wenn die Schokolade wieder dicker ist. Und so oder so – es schmeckt auf jeden Fall. 😉

Viel Genuss mit diesen leckeren Gewürzkuchen wünscht euch

Die Produktlinks in diesem Rezept sind Affiliate-Links.

Filed Under: Rezepte, Süßes Tagged With: Gebäck, Kuchen, vegan, Weihnachten

Previous Post: « Karotties mit Erdnusssauce (low carb/vegan)
Next Post: Matcha-Herzen (low carb) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

#Getestet: Planted Chicken

Vegane Butter

Königsberger Klopse (vegan)

Chicorée-Salat (vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Kapern Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung