
So unscheinbar wie Heidesand-Plätzchen aussehen, sie sind einfach lecker. Trotz allem hab ich sie noch nie selbst gebacken. Dafür heute den ersten Versuch mit einer glutenfreien, veganen und (haushalts-)zuckerfreien Version gestartet und es hat wunderbar geklappt.
Ich verwende dafür eine glutenfreie Mehlmischung von Panista, damit kann man 1:1 Weizenmehl ersetzen. Außerdem vegane Margarine statt Butter und Erythrit anstatt Zucker. Mit dem Ergebnis bin ich äußerst zufrieden, auch wenn der Heidesand nicht 100%ig so mürbe ist wie mit Weizenmehl. Trotzdem absolute Empfehlung für diese Mehlmischung. Über den Banner* kommt ihr leicht auf die Seite von Panista und könnt dort einen 5€-Gutschein für die erste Bestellung abstauben. Panista bietet verschiedenste frische Backwaren, natürlich glutenfrei und vegan. Ich habe Brezeln, Ciabatta und Wurzelbrötchen ausprobiert und mag sie. Außerdem verwende ich verschiedene glutenfreie Mehle von Panista. (Unbezahlte Werbung)
Zutaten
125 g vegane Margarine
220 g glutenfreie Mehlmischung fein von Panista
125 g Erythrit
2 EL pflanzliche Milch
1 TL Backpulver
Mark einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
Zubereitung
Margarine bei kleiner Hitze schmelzen lassen, dann mit allen anderen Zutaten zu einem festen Teig verkneten.
2 Rollen aus dem Teig formen, diese in Haushaltsfolie einwickeln und mind. 30 min in den Kühlschrank geben. Kurz vor Herausnehmen des Teiges den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Teigrollen auswickeln und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche verteilen und 10 min backen. Der Heidesand soll hell bleiben. Herausnehmen (die Plätzchen sind noch sehr weich) und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen sind die Plätzchen „normal fest“, also unbedingt geduldig warten.
Viel Spaß beim Backen,

Einfache und schnelle Rezepte für Gebäck findest du auch hier:
Schreibe einen Kommentar