• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Holunderblütensirup (low carb)

7. Juni 2018 by Katrin 4 Comments

Holunderblütensirup low carb

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ Und manchmal findet man dabei auch kleine Landsträßchen an denen – in einiger Entfernung – ein Holunderbaum schöner als der andere blüht. Straße gemerkt und am nächsten Tag nochmal mit großer Tasche und Gartenschere hin. Am Abend stand dann der Ansatz für Holunderblütensirup in der Küche und hat die ganze Wohnung in diesen typischen luftig-blumigen Holunderblütenduft getaucht. Schade, dass die Blütezeit so schnell rum ist, wegen mir könnte es das ganze Jahr so gehen. 😉 Aber noch blüht der Holunder und ihr habt Gelegenheit diesen wunderbaren low carb Sirup nachzukochen. 

Ich verwende Xylit für den Sirup und habe im Vergleich zu herkömmlichem Sirup die Zuckermenge deutlich reduziert. Ich mag es, wenn neben den Blüten auch die Zitrone leicht rausschmeckt. Wenn du den Sirup lieber süßer magst, kannst du den Xylit-Anteil auf bis zu 1 kg je Liter erhöhen. Xylit austauschen gegen Erythritol funktioniert in diesem Fall nicht, denn davon kann man nur etwa 300 g in einem Liter Wasser auflösen und außerdem schmeckt es auch noch weniger süß. Für Sirup also nicht so gut geeignet.

Wegen der Haltbarkeit habe ich bei Xucker nachgefragt und erfahren, dass mit Xylit gekochter Sirup genauso haltbar sein sollte wie herkömmlicher. Also lohnt es sich gleich eine größere Menge zu kochen. Angebrochene Flaschen bitte im Kühlschrank lagern.

Zutaten

50 Holunderblüten
3 Zitronen (Bio)
2 kg Xylit*
80 g Zitronensäure
3 L Wasser

Zubereitung

Die Holunderblüten vorsichtig ausschütteln, so dass Ungeziefer entfernt wird, aber möglichst wenig Blütenstaub. Dicke Stiele abschneiden und die Blüten in einen großen Topf geben.

Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden, auf die Holunderblüten legen.

Das Wasser mit dem Xylit und der Zitronensäure gut verrühren und aufkochen. Heiß über die Holunderblüten gießen und ziehen lassen. Dafür abkühlen lassen und für bis zu 4 Tage in den Kühlschrank stellen.

Nach der Ziehzeit den Sud durch ein Sieb geben, nochmals aufkochen und sofort heiß in vorbereitete, saubere Flaschen geben. Die Flaschen verschrauben und auf den Kopf drehen, etwa 1 h so stehen lassen.

Du magst Sirup? Dann ist vielleicht mein Rhabarber-Ingwer-Rosmarin-Sirup oder Minzsirup etwas für dich.

Viel Erfolg beim Sammeln und Zubereiten wünscht dir


Jetzt im Sommer koche ich viel Sirup und verbrauche größere Mengen Xylit dabei. Hier gibt es günstig größere Packungen zu kaufen*:

         

* Affiliate-Link

Filed Under: Getränke, Rezepte, Vegan Tagged With: Getränke, Sirup, vegan

Previous Post: « #Über den Tellerrand: Basilikum richtig ernten
Next Post: Tomaten-Granatapfel-Salat nach Ottolenghi (vegan/low carb) »

Reader Interactions

Comments

  1. Sabine

    6. Juli 2018 at 08:38

    Das ist richtig lecker. Ich trinke es auch unglaublich gerne.

    Antworten

Trackbacks

  1. Frischekick mit Minzsirup (low carb/vegan) sagt:
    26. Juli 2018 um 18:59 Uhr

    […] du Sirup? Dann sind diese Varianten vielleicht auch etwas für dich: Holunderblütensirup und […]

    Antworten
  2. Rhabarber-Ingwer-Rosmarin-Limonade (low carb/vegan) sagt:
    26. Juli 2018 um 19:09 Uhr

    […] magst Sirup? Dann sind diese Varianten vielleicht auch etwas für dich: Holunderblütensirup und […]

    Antworten
  3. Switchel – das perlt! (low carb/vegan) sagt:
    29. September 2018 um 22:34 Uhr

    […] magst selbstgemachten Sirup und Limo? Dann probiere doch auch mal diese Varianten: Minzsirup, Holunderblütensirup und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung