• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Käsefäden-Alarm: Käse-Kräuter-Zupfbrot aus dem Ofen (low carb)

10. März 2018 by foodie 1 Comment

Achtung! Ich warne dich eindringlich und allen Ernstes davor dieses Rezept nachzumachen. Es sei denn, du willst mal wieder wissen wie es ist, wenn man nicht aufhören kann zu essen und sich vor Bauchschmerzen jammernd eingekringelt auf dem Sofa wiederfindet.

Wie? Du hast nicht aufgehört zu lesen und willst es wirklich wissen? Na gut, hier das super einfache und Im-Nu-Fertig-Rezept. Auf eigene Gefahr. Und sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!

Zutaten

1 kleines low carb Brot deiner Wahl, etwa 200 g (ich habe dieses genommen)
120 g Käse (am Stück)
30 Butter (Zimmertemperatur)
1-2 Knoblauchzehen
Kräuter

Zubereitung

Das Brot erst längs und dann quer einschneiden.

Den Käse erst in dicke Scheiben schneiden, die Scheiben dann in mehrere Stücke teilen.

Die Käsestücke werden dann in das Brot gesteckt.

low carb kaese-zupfbrot

Den Knoblauch und die Kräuter klein schneiden und mit der Butter vermischen. Die Butter in das Brot geben.

kaesebrot low carb

Dann das Brot in Backpapier verpacken, sonst wird es beim Backen zu dunkel. Ich habe das Brot auf Backpapier gegeben, die Ecken nach oben geklappt und über dem Brot mit einem Zahnstocher zusammengesteckt.

kaesebrot in backpapier

Dann ab in den Ofen und bei etwa 160°C (Umluft) für etwa 20 Minuten backen.

Kurz abkühlen lassen und die herrlichen Käsefäden genießen. 🙂

Filed Under: Beilagen & Snacks, Brot und Brötchen, Hauptspeisen, Rezepte Tagged With: Brot, Ofengerichte

Previous Post: « #Getestet: Backmischung „Unser Mildes“ für helles Brot (low carb/glutenfrei)
Next Post: #Über den Tellerrand: Ostereier natürlich färben »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. #Getestet: Backmischung „Unser Mildes“ für helles Brot (low carb/glutenfrei) sagt:
    10. März 2018 um 21:24 Uhr

    […] vor Fett hast und deine Gäste (und vor allem dich) ganz schnell ganz glücklich machen willst: hier geht’s zum Rezept. Aber Vorsicht, der Bauchschmerz-Kater lauert nur darauf, dass du einmal zuviel […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

#Getestet: Planted Chicken

Vegane Butter

Königsberger Klopse (vegan)

Chicorée-Salat (vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Kapern Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung