
Premiere! Mein erster Karottenkuchen. Er ist ganz wunderbar saftig und nicht besonders süß, was mir gefällt. Das Topping habe ich dafür etwas süßer zubereitet, das gab einen schönen Ausgleich. Wer eher richtig süße Kuchen mag, gibt einfach etwas mehr Süße zum Teig dazu. Bei Erythritol kann der rohe Teig ruhig etwas übersüßt schmecken, nach dem Backen schmeckt die Süße nicht mehr so vor.
Das schöne leuchtend orange Topping habe ich mit Mandelfrischkäse und frisch gepresstem Karottensaft plus Puder-Erythrit angerührt. Das sieht nach Frühling aus und passt wunderbar auf jede Ostertafel.
Wer die Eier ersetzt, hat zudem einen tollen veganen Kuchen. Mein Vorschlag wäre das Eiweiß mit geschlagenem Aquafaba zu tauschen und anstatt der Eigelbe Süßlupinenmehl mit etwas Wasser zum Teig zu geben.
Ich habe im Rezept veganen Quark verwendet. Es funktioniert natürlich genauso mit Quark aus Kuhmilch oder aber mit veganem Joghurt, falls ihr keinen veganen Quark bekommt. Den Joghurt dafür in ein mit einem Baumwolltuch ausgelegtes Sieb geben und über Nacht im Kühlschrank über einer Schüssel abtropfen lassen.
Zutaten
für eine Form mit 26 cm Durchmesser
Teig:
3 Eier
100 g Erythritol
25 g Kokosöl
100 g Quark
1 TL gem. Zimt
1/2 TL gem. Macis (oder Muskat)
1/2 TL gem. Nelken
Salz
350 g geraspelte Möhren
150 g gem. Walnüsse
100 g gem. Mandeln
50 g Kokosmehl
1 Pk. Backpulver
Topping:
100 g (Mandel-)Frischkäse
4-5 EL Karottensaft
(Mandel-)Milch nach Bedarf
2-3 EL Puder-Erythrit
Optional:
10 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Ofen auf 155° C (Umluft) vorheizen.
Eier trennen, die Eigelbe mit dem Erythritol schaumig schlagen. Öl, Quark und Gewürze dazu geben und verrühren.
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Restliche Zutaten vorsichtig unterheben.
Den Kuchen für ca. 45 Minuten backen. Er ist noch ziemlich weich, wenn er aus dem Ofen kommt, wird beim Auskühlen aber fester.
Nach dem Abkühlen den Frischkäse mit dem Karottensaft und – falls nötig – etwas Milch zu einem dickflüssigen Topping verrühren. Mit dem Puder-Erythrit nach Geschmack süßen und auf den Kuchen streichen.
Wer mag, schmilzt etwas Schokolade im Wasserbad und verziert das Topping damit.
Frohe Ostern! 🐇

Schreibe einen Kommentar