Oder Jackfrucht-Fruchtfleischwürfelstreifensalat. Wie auch immer. Dank des Urteils des europäischen Gerichtshofs im letzten Frühjahr weiß man ja nun gar nicht mehr, wie man vegetarische und vegane Gerichte korrekt benennen darf. Die Richter waren ja der Meinung, dass der Zusatz „vegan“ oder „vegetarisch“ vor „Milch“, „Schnitzel“ oder „Käse“ nicht ausreicht, um dem Verbraucher zu signalisieren, dass er eine vegane Milch oder ein vegetarisches Schnitzel kauft. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich fühl mich da als Verbraucher leicht unterschätzt. 😉
Aber egal. Zurück zu den schönen Dingen des Lebens. Zum Beispiel Essen. Vor einigen Tagen habe ich in den Weiten des Netzes ein Foto von einem Fleischsalatbrötchen gesehen. Fleischsalat war nie meine große Leidenschaft, aber irgendwas hat sich an diesem Tag bei mir ins Hirn eingenistet und wurde zu einer kleinen fixen Idee. „Veganer Fleischsalat!“ hat es geflüstert, immer wieder. „Mach einen veganen Fleischsalat!“ Und nachdem ich am nächsten Tag in meinem Dorf-Edeka auch gleich noch über Jackfrucht-Fruchtfleischwürfel (Original Produktbezeichnung!) von Govinda gestolpert bin, war die Sache beschlossen. Das war Premiere für mich, ich habe noch nie mit Jackfrucht gearbeitet und bin spontan begeistert. Tolle Sache! Die anderen Fleischersatzprodukte wie Tofu und Seitan sind ja überhaupt nichts für mich. Umso mehr freut es mich, dass ich jetzt auch endlich zur Jacky gefunden habe. Im Gegensatz zu Tofu und Seitan kommt die auch sehr unverarbeitet und natürlich daher. Zumindest bis ich mich dann ans Werk mache.
In einer Packung von Govinda sind 218 g gewürfeltes, junges grünes Fruchtfleisch von der Jackfrucht. Dazu gibt es einen Beutel mit einer Gewürzmischung. Die Gewürzmischung wird nach Anleitung mit Öl verrührt und die Fruchtfleischwürfel damit mariniert. Einen Teil davon habe ich nach dem Marinieren abgenommen, in Streifen geschnitten und 4 Minuten angebraten. Das war die „Fleisch“einlage für den Salat. Den Rest der Jacky werde ich verwenden um andere fixe Ideen auszutesten.
Zutaten
70 g marinierte, gebratene Jackfrucht in Streifen
60 g Gewürzgurke in Streifen
120 g vegane Mayonnaise (einfach selbst machen)
Zubereitung
Zur Zubereitung gibt es nicht viel zu sagen, das erklärt sich ja von allein: Alle Zutaten vermengen und fertig ist der Salat.
Eventuell noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp 1: Verwendest du auch die marinierte Jackfrucht, bringt dein „Fleisch“ schon eine gewisse Würze mit. In dem Fall kannst du deine Mayo, wenn du sie selbst herstellst, etwas lascher zubereiten.
Tipp 2: Für die low carb Brötchen habe ich dieses Mal eine Backmischung verwendet: Unser Mildes* von Dr. Almond. Teig nach Anleitung zubereitet, zu Brötchen geformt und mit Sesam bestreut. Dann ca. 60 min bei 175°C Umluft im Ofen backen.
[…] zu können. Neulich hatte sich ja die fixe Idee in mein Hirn geschlichen, dass ich dringendst einen Vleischsalat zaubern müsse. Da gehört dann natürlich ein leckeres, mildes Brötchen, am liebsten innen hell […]