• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Kohlrabischnitzel auf Eichblattsalat mit Maronen und Kürbiskernöl (low carb/vegane Option)

27. Oktober 2018 by Katrin Leave a Comment

Eichblattsalat mit Maronen und Kohlrabischnitzel

Blattsalat und ich, das ist eine komplizierte Kiste. Aber ich will euch nicht mit Details und alten Geschichten langweilen. Fakt ist: Blattsalat ist nicht mein Freund. Und natürlich musste es so kommen. Woche 3 meines Abo-Kisten-Experiments bescherte mir einen Eichblatt-Salat. Zwei Tage lang bin ich um ihn rumgeschlichen und hab ihn skeptisch beäugt in der Hoffnung, dass er sich irgendwie in Luft auflöst und verschwindet. Den Gefallen tat er mir natürlich nicht. Also gut, dann soll es eben Eichblattsalat geben. Und weil der leicht nussig schmeckt, passen nussiges Kürbiskernöl und nussige Maronen ganz wunderbar dazu. Auf dieses Salatbett kommen dann noch panierte und gebratene Schnitzel aus jungem, ganz zarten Kohlrabi mit feinem Buttergeschmack. Jawoll, Plan steht. Das gibt einen wunderbaren Herbstsalat. Und ich bin leicht aufgeregt vor Vorfreude, denn seit bestimmt 10 Jahren habe ich nichts Paniertes mehr gegessen.

Und heute habe ich es dann gleich mit einer veganen low carb Panade probiert. Eine wilde Mischung aus verschiedenen Tipps aus beiden Küchen. Zum Panieren baut man sich ja üblicherweise eine Panierstraße aus Mehl, Eiern und Semmelbrösel auf. Bei mir hat Zitrusfaser das Mehl ersetzt. Anstatt Ei versuchte ich es mit Pflanzenmilch und für die Semmelbrösel hatte ich den etwas harten Kanten eines low carb Brotes zermahlen, das passte heute perfekt. Ich kann vorab sagen, dass die Panade beim Braten nicht gut gehalten hat, da muss ich noch mal üben. Aber ich habe die in Ghee gebratenen Semmelbrösel dann so über die gebratenen Kohlrabischnitzel gegeben, wie man es oft auch bei Blumenkohl macht – das war einfach unglaublich lecker.

Vegane Option

Ghee ist hier die einzige nicht vegane Zutat und kann gut durch Albaöl (für den Buttergeschmack) ersetzt werden. Das Öl zum Braten nicht zu heiß werden lassen.

Hinweis

Maronen sind nicht low carb, aber da ich nur eine kleine Menge für etwas Crunch und noch mehr Nussaroma verwende, ist das Gericht trotzdem low carb geeignet.

Das Rezept reicht für zwei Portionen, wenn es außerdem Vorspeise/Dessert gibt. Oder für eine Person als alleinige Mahlzeit.

Eichblatt mit Maronen und Kohlrabischnitzel

Zutaten

4 Maronen
1 Kopf Eichblattsalat
2 Frühlingszwiebeln
3 EL Kürbiskernöl
1 EL Kokosessig (alternativ: Weißweinessig)
Salz
Pfeffer
2 zarte Kohlrabi
2 Scheiben älteres low carb Brot (alternativ: low carb Paniermehl*)
3 EL Ghee

Zubereitung

Die Spitze von den Maronen schneiden und die Maronen über Kreuz einschneiden. In einen kleinen Topf mit Deckel geben und ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten. Ab und an den Topf schwenken, damit die Maronen nicht anbrennen.

Nebenbei Eichblattsalat waschen und zupfen. Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Salat auf Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebel bestreuen.

Die Schale der Maronen sollte nun aufgegangen sein. Den Topf vom Herd nehmen und Maronen leicht abkühlen lassen. Sie dürfen später gern lauwarm aufs Essen.

Aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren. Es soll nur dezent säuerlich schmecken.

Kohlrabi schälen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Kohlrabischeiben von beiden Seiten braun braten. Aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller legen und etwas warm halten (z.B. noch in den Ofen stellen).

Das Brot in grobe Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Zu Semmelbröseln vermahlen.

Falls notwendig nochmals etwas Ghee in die Pfanne geben und die Semmelbrösel leicht braun anbraten.

Maronen pellen und in Scheiben schneiden.

Das Dressing auf den Salat träufeln, Maronen darüber geben und mit den Kohlrabischnitzeln belegen. Ghee mit den braunen Semmelbröseln darüber geben.

Lasst es euch schmecken!

* Affiliate-Link

Filed Under: Hauptspeisen, Rezepte, Salat, Vegan Tagged With: Gemüse, Herbstrezepte, Kohlrabi, Salat, vegan

Previous Post: « Warme karamellisierte Vanille-Quitten mit Eis (low carb/vegane Option)
Next Post: Cremige Mandelmilch ganz einfach selbst machen (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung