• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Kürbispommes mit Linsenbulette und Aiolio (slow carb/vegane Option)

30. September 2018 by Katrin 3 Comments

Pommes aus Hokkaidokürbis mit Linsenbulette und Knoblauch-Dip

Meen Assi is krank. Also meen Assistent meen ick, wa. Der, der hier sonst ümma im schönsten Hochdeutsch für euch die Rezepte rintippen tut. Mussick also selba kieken, wie ick dit hier heute uffde Reihe krieje. Dit Rezept hatta zum Glück schon vorbereitet… Abba een Vorteil hat dit Janze ja schon ma: Statt Frikadelln, Küchle, Klopse oda womöglich sojar Pflanzerl jibt dit heute anständje Buletten! Janz einfach Buletten! Aus rotn Linsen und so bisschen Jemüsezeugs is och dran. Also nüscht wie ran da! 

Die vegane Alternative:
Kürbispommes und Dip sind vegan, nur in den Bratlingen habe ich etwas Feta verwendet. Auch wenn ich es nicht probiert habe, aber ich vermute stark, dass der Feta im Rezept einfach weggelassen werden kann. Die Bratling-Masse dann bitte etwas mehr salzen. 

Zutaten

für 2 Portionen

Linsenbratlinge:
200 g rote Linsen
1 TL Salz
Wasser
100 g Zucchini
1/2 rote Paprika
1/2 kleine Zwiebel
100 g Feta
Pfeffer
Öl

Kürbispommes:
600 g Hokkaido
1 gestrichener TL Salz
Pfeffer
1/4 TL Muskatnuss
3 EL Öl

Knoblauchdip:
50 g Cashewnüsse (mind. 2 Stunden eingeweicht)
30 ml Pflanzenmilch
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Senf
1 Prise Kala Namak

vegetarische Frikadelle mit Kürbispommes und Aiolio (vegane Option)

Zubereitung

Kürbispommes:
Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Den Kürbis waschen und entkernen. Dabei großzügig auch das weiche Fleisch in der Mitte entfernen, es sollen schmale Kürbispommes werden. (Das weiche Fleisch kannst du evtl. für eine kleine Suppe oder einen Dip verwenden.) Dann den Kürbis in Streifen schneiden und in einer Schüssel mit den Gewürzen und etwas Öl vermengen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, so dass sich die Spalten möglichst nicht überlappen. In den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 20 Minuten backen.

Buletten:
Die Linsen mit etwa der doppelten Menge Wasser und dem Salz ca. 15 Minuten weich köcheln.

Zwischenzeitlich die Paprika, die Zwiebel und den Feta klein würfeln, die Zucchini fein raspeln und alles in eine Schüssel geben.

Wenn die Linsen gar sind, das restliche Wasser abgießen. Die Linsen und den Pfeffer zum Gemüse geben und gut vermengen. Etwas mehr als die Hälfte dieser Masse entnehmen und pürieren. Das Püree dann wieder zu der restlichen Linsenmasse geben und gut mischen. Es sollte eine halbfeste Masse sein.

Daraus etwa 12 kleine Bratlinge formen und in eine Pfanne mit heißem Fett geben. Von jeder Seite ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Bratlinge braun und knusprig sind.

Knoblauch-Dip:
Die Cashew abgießen und mit den weiteren Zutaten pürieren.

“N Jut’n! wünscht

Filed Under: Hauptspeisen, Rezepte, Vegan Tagged With: Gemüse, Herbstrezepte, Kürbis, Linsen, vegan

Previous Post: « #Über den Tellerrand: Apfelessig selber machen (aus Apfelschalen)
Next Post: Express-Nuss-Nougatcreme (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Winter-Ofengemüse mit Orangen-Meerrettich-Creme (lower carb/vegan) sagt:
    8. Januar 2019 um 23:17 Uhr

    […] dir dieses leckere Wintergemüse schmecken – als Beilage zu Linsenbratlingen und Gemüsepüree oder auch als Hauptgericht. Guten Appetit wünscht […]

    Antworten
  2. Rhabarber-Ketchup (low carb/vegan) sagt:
    14. Juni 2019 um 19:57 Uhr

    […] Du suchst nach einem Rezept für Frikadellen zu deinem Ketchup? Here we go: lecker Linsenbuletten […]

    Antworten
  3. Dal Palak mit Kichererbsen-Couscous (slow carb/vegan) sagt:
    27. November 2019 um 09:26 Uhr

    […] magst Linsengerichte? Wie wäre es dann mal mit indischer Linsensuppe, Linsenbulette , Apfel-Wirsing mit Linsen oder […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung