• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Lakritz-Bonbon (low carb)

17. Juli 2019 by Katrin Leave a Comment

Lakritz (in allen erdenklichen Variationen) ist eines der wenigen Leckereien, die mir ab und an tatsächlich fehlen. Oder besser gesagt: fehlten! Denn damit ist jetzt Schluss. Ein erstes schnelles Rezept mit nur zwei Zutaten ist am Start um den größten Hieper zu stillen. Und ich glaube da werden noch so einige folgen. 😉

Tatsächlich benötigst du für den Lakritzgeschmack in diesen Bonbons nur gemahlenes Süßholz. Die wird in geschmolzenen Birkenzucker gerührt und fertig ist die Bonbonmasse. Süßholzwurzel ist ein reines Naturprodukt und gibt den Bonbons eine dunkelbraune Farbe. Wer die typische tiefschwarze Färbung möchte, gibt Aktivkohle oder gemahlene Kohletabletten dazu.

Birkenzucker hat im Vergleich zu herkömmlichen Zucker deutlich weniger (verwertbare) Kohlenhydrate. Somit sind diese Bonbon durchaus eine gesündere Alternative. Aber eine Nascherei bleiben sie allerdings trotzdem.

Zutaten

für ca. 60 kleine Bonbon

100 g gemahlener Birkenzucker* (Xylit)
4 EL Lakritzpulver* (gemahlenes Süßholz)

Zubereitung

Xylit und Lakritzpulver mischen und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen.

Sobald es dickflüssig ist den Topf vom Herd nehmen und die heiße Masse vorsichtig mit einem Löffel in kleine Formen geben. (Bitte sehr gut aufpassen, die Masse ist heiß und kann zu Verbrennungen führen. Nicht anfassen, nicht an die Haut kommen lassen!)

Mehrere Stunden, am besten über Nacht, abkühlen und aushärten lassen.

So einfach sind low carb Lakritz-Bonbons gemacht. Viel Vergnügen beim ausprobieren.

Du magst Lakritz? Dann schau dir auch diesen abgefahrenen Rhabarberkuchen mit Lakritzbaiser an.

Einkaufstipp:
Da ich möglichst kleine Bonbons wollte, habe ich Silikonformen für Gummibärchen verwendet. Diese und viele andere schöne Formen findest du hier*:

      

* Affiliate-Links

Filed Under: Rezepte, Süßes, Vegan Tagged With: Lakritz, vegan

Previous Post: « Mangold-Linsen-Curry (vegan)
Next Post: Möhrenchips selbst gemacht (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

#Getestet: Planted Chicken

Vegane Butter

Königsberger Klopse (vegan)

Chicorée-Salat (vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Kapern Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung