• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Low carb Orangeat

18. Dezember 2017 by foodie 1 Comment

zuckerfreies Orangeat

Stollen gehört für mich zu Weihnachten wie Bonnie zu Clyde. Daher war klar, dass ganz dringend ein Rezept für eine low carb Version her muss. In meinem Originalrezept für Weihnachtsstollen wird auch Orangeat verwendet, also war das die erste Aufgabe: zuckerfreies Orangeat zaubern. Und das ist wirklich kein Hexenwerk. Ihr braucht nur 3 Zutaten und ein klein wenig Zeit.

Ich habe die Schalen von 5 Orangen verwendet. Wenn ihr diese Mengen nicht auf einmal zusammen bekommt, könnt ihr die Schalen auch erst mal im Tiefkühler sammeln, bis es sich lohnt den Herd anzuschmeißen.

Zutaten

  • Schale von gewaschenen Bio-Orangen
  • Xucker light
  • Wasser

Zubereitung

Tipp: Am besten eignet sich dicke Orangenschale und lasst beim Schälen auch ruhig das Weiße an der Schale.

  1. Die Orangenschale in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Wasser aufgießen bis die Schalen bedeckt sind.
  2. Zum Kochen bringen und ca. 3 Minuten kochen lassen. Dann das Wasser abgießen.
  3. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, immer mit frischem Wasser. Das ist notwendig um die Bitterstoffe aus den Schalen lösen.
  4. Nach dem dritten Durchgang die Orangenschalen abtropfen lassen und wiegen.
  5. Die Schalen mit der gleichen Menge Xucker light und 100 ml Wasser wieder in den Topf geben. 1 Stunde leicht köcheln lassen und dabei ab und zu umrühren.
  6. Nach etwa einer Stunde sollten die Schalen jetzt glasig sein und können zum Abtropfen in ein Sieb gegeben werden. Den Sirup fange ich auf und verwende ihn in Desserts.
  7. Die abgetropften Schalen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, gut verteilen und über Nacht trocknen lassen.

Das fertige Orangeat ist nicht so feucht und klebrig, wie man die Zuckerbomben aus dem Supermarkt kennt. Ich bewahre es daher einfach im Schrank in einem Schraubglas auf.

Tipp: Das Orangeat schmeckt einfach köstlich und ist auch so eine leckere Knabberei. Probiere doch mal kleine Orangeat-Sticks mit Zartbitter-Schokolade überzogen.

Filed Under: Rezepte, Süßes, Vegan Tagged With: low carb, selbst machen, vegan

Next Post: Low carb Marzipan »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Einjähriges! Feiere mit und gewinne einen Einkaufsgutschein! sagt:
    18. Dezember 2018 um 20:14 Uhr

    […] Genau vor einem Jahr habe ich mein erstes Rezept veröffentlicht. Das war ein leichtes Rezept für low carb Orangeat, weil ich unbedingt low carb Stollen backen wollte. Das hat dann auch prima geklappt in Form von […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung