Ich liebe Stollen! Und an Weihnachten möchte ich soviel davon essen, dass es es mir zu den Ohren raus kommt und dann erst mal wieder ein Jahr lang gut ist. Und das am liebsten auf gesunde Art und Weise, ohne schnelle Kohlenhydrate und möglichst vegan. Geht nicht? Oh doch! Ohne mich selbst zu sehr loben zu wollen – aber mit diesem leckeren Stollengebäck ist mir ein kleines Meisterstück gelungen.
Es ist nicht nur low carb, sondern auch noch vegan dazu. Wer sich in beidem schon ausprobiert hat, weiß, dass das oft nicht so ganz einfach zu kombinieren ist, wenn das Ergebnis möglichst auch noch schmecken soll. Und dieses hier schmeckt! Für mich sogar wie das Original.
Ich verwende für das Stollenkonfekt mein easy peasy schnell gemachtes zuckerfreies Marzipan, das macht das Stollenkonfekt schön saftig und das low carb Orangeat. Außerdem kommt mein fix selbstgemachter veganer Kokosjoghurt in den Teig und ja, auch eine Handvoll Rosinen.
Alternativen
- Rosinen:
Wer streng low carb lebt oder Rosinen nicht mag, lässt sie entweder einfach weg oder tauscht sie mit anderem Trockenobst. Wobei das bei der Low Carb-Ernährung schon etwas schwieriger wird, da Trockenobst naturgemäß einen relativ hohen Fruchtzucker-Anteil hat. Möglicherweise wäre getrocknete Papaya ein guter Ersatz. Probiert habe ich es nicht, kann mir die Kombination aber gut vorstellen. - Kokosjoghurt:
Natürlich kannst du auch jeden anderen selbstgemachten oder gekauften Joghurt verwenden. - desodoriertes Kokosöl (=Kokosspeisefett):
Mittlerweile kommt bei mir in der Küche fast nur noch Kokosöl zum Einsatz. Über die gesundheitlichen Vorteile gibt es genug Bücher, wer sich dafür interessiert, dem sei als Einstieg Bruce Fife empfohlen. Desodoriertes Kokosöl (auch Kokosspeisefett genannt) ist geschmacks- und geruchsneutral, ich verwende es oft als Butterersatz und für alle Gerichte, in denen ich keinen Kokosgeschmack haben möchte. Das Desodorieren ist nicht unumstritten, jedoch habe ich mit den Premium-Bio-Produkten von Dr. Goerg ein Kokosöl gefunden, das schonend desodoriert wird und aus meiner Sicht absolut unbedenklich verwendet werden kann. Alternativ kannst du natürlich auch Butter oder Rapsöl im Rezept verwenden.
Zutaten
Für ca. 13 Stück benötigst du
- 50 g weiches Kokosöl (ich verwende desodoriertes, mein Stollen soll nicht nach Kokos schmecken)
- 50 g Puderxucker light
- 90 g Kokosjoghurt
- 100 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 30 g Kokosmehl
- 10 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Flohsamenschalen (8 g)
- 70 ml Wasser
- 50 g Mandelsplitter
- 25 g Orangeat
- 10 g Rosinen (optional)
- 50 g Marzipan
- 1 Prise Muskatblüte
- 1 Prise Kardamom
außerdem
- 2 TL flüssiges Kokosöl (desodoriert) zum Bestreichen
- Puderxucker light zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Rosinen über Nacht in Wasser einweichen, dann abgießen.
- Den Ofen auf 150°C (Umluft) vorheizen.
- Das weiche Kokosöl in einer Schüssel glatt rühren und dann mit dem Puderxucker light zu einer homogenen Masse mixen. Den Joghurt und das Bittermandelaroma dazu geben.
- Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Backpulver und Flohsamenschalen vermischen und unter die flüssige Masse rühren.
- Orangeat klein häckseln (nicht zu Staub mahlen, sondern so, dass noch kleine Stücke übrig bleiben). Zusammen mit den Mandelsplittern, Rosinen, Wasser und den Gewürzen zum Teig geben und gut verrühren.
- Ein kleines Stück Teig abnehmen und in der Hand flach drücken. In die Mitte dann ein kleines Stück Marzipan (so groß wie zwei Haselnüsse) geben und den Teig drum herum zudrücken und in Form bringen.
- Das so oft wiederholen, bis der Teig alle ist. 😉 Das geformte Stollenkonfekt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 25 Minuten bei 150°C (Umluft) backen.
- Aus dem Ofen nehmen und noch heiß immer abwechselnd mit dem flüssigem Öl bepinseln und dem Puderxucker bestäuben bis die typische Zuckerschicht entstanden ist.
[…] ich unbedingt low carb Stollen backen wollte. Das hat dann auch prima geklappt in Form von kleinem Stollenkonfekt. Im Laufe des Jahres sind fast 80 Rezepte auf meinem Blog erschienen, ihr habt also etwa jeden 5. […]