• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Matcha-Plätzchen (low carb/vegan)

18. Dezember 2019 by Katrin Leave a Comment

vegane Matchaplätzchen low carb glutenfrei

Im Japan-Urlaub habe ich Matcha lieben gelernt, dort gibt es einfach alles damit. Matcha-Eis, Matcha-Kekse, Matcha-Schokolade, Matcha-Biskuit, Matcha-Mochi… einfach alles!

Matcha ist ein Grüntee, der Wochen vor der Ernte abgedeckt wird, um ihn vor der Sonne zu schützen. Die Blätter erhalten so eine besonders intensiv grüne Farbe. Nach der Ernte werden die Teeblätter getrocknet und gemahlen. Matcha ist ein besonderer Tee, der oft auch in den traditionellen Teezeremonien zubereitet wird. Er schmeckt aromatisch und etwas herb.

Ich mag den herben Geschmack gern in Kombination mit ein wenig Süße. Da sind diese kleinen niedlichen Matcha-Plätzchen perfekt. Nach Rezept gebacken sind sie deutlich weniger süß als normale Plätzchen. Wer es süßer mag, erhöht den Süße-Anteil.

Zutaten

100 g gem. Mandeln
2 geh. EL Kokosmehl
2 gestr. EL Flohsamenschalen
1 EL Matcha
120 g Puder-Erythrit
2 EL Süßlupinenmehl
4 EL Wasser
50 ml Wasser

Puder-Erythrit für den Zuckerguss

Zubereitung

Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.

Mandeln, Kokosmehl, Flohsamenschalen, Matcha und Puder-Erythrit miteinander vermischen.

Das Süßlupinenmehl mit den 4 EL Wasser zu einem Ei-Ersatz vermischen und zu den trockenen Zutaten geben. Vermischen und nach und nach das Wasser zugeben. Geduldig den Teig kneten, er ist erst sehr krümelig, bindet dann aber, da die Flohsamenschalen quellen.

Den Teig in in 4 Stücke teilen und jeweils zwischen zwei Backpapieren ausrollen (ca. 4-5 mm dick), dann ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 10 Min. backen.

Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Puder-Erythrit mit wenig Wasser zu einem Zuckerguss verrühren und die Plätzchen damit verzieren.

Filed Under: Rezepte, Süßes, Vegan Tagged With: Matcha, plätzchen, vegan, Weihnachten

Previous Post: « Mein erstes Kochbuch: LOW CARB VEGAN
Next Post: Fruchtiger Rotkohlsalat mit Nüssen (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung