• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Mohn-Keesekuchen (vegan)

10. April 2020 by Katrin Leave a Comment

Käsekuchen. Ich liebe Käsekuchen. In allen Varianten und ganz besonders mit Mohn. Deswegen habe ich mich jetzt endlich mal an eine vegane Variante mit einfachen Zutaten und einfacher Zubereitung gewagt. Ihr braucht dafür keinen veganen Quark selbst herstellen oder teuer kaufen, sondern das funktioniert auch mit Joghurt. Diese Idee habe ich bei Vegan Heaven gesehen und daraus meinen Mohn-Keesekuchen auf Mandeljoghurt-Basis entwickelt.

Der Kuchen ist total lecker und dabei schön leicht, also nicht so fett wie herkömmlicher Käsekuchen aus Quark und Sahne. Wer es aber gern etwas gehaltvoller mag, mixt sich 50 g Cashewnüsse mit der gleichen Menge Wasser und einem Spritzer Zitronensaft und ersetzt mit dieser Cashewcreme 100 g des Mandeljoghurts.

Zum Andicken der Keese-Masse verwende ich Kartoffelstärke. Nach langen low carb Phasen esse ich mittlerweile generell wieder Obst und auch Kartoffeln, verzichte aber weiterhin auf Getreide (und damit Gluten), herkömmliche Pasta, Backwaren, Industriezucker und Soja. Wer die Kohlenhydrate der Kartoffelstärke sparen möchte, könnte Zitrusfaser* zum Binden austesten.

Ich verwende wenig Süße, da ich zu süße Kuchen nicht mag. Bitte probiert Teig und Mohnmasse vor dem Backen und süßt nach, falls nötig.

Bitte wundert euch nicht, der Kuchen ist nach dem Backen noch immer recht flüssig und muss unbedingt kurz abkühlen und dann für 4 Stunden in den Kühlschrank. Bereitet ihn also am besten am Abend vorher zu, diese Phase kann nicht übersprungen werden.

Zutaten

für eine Backform mit 16 cm Durchmesser

Mohnmasse:
100 g Blaumohn
100 ml Cashewmilch
2 gestr. EL Puderxucker (Xylit)
abgeriebene Schale von 1/4 Bio-Zitrone

Keesefüllung:
400 g Mandeljoghurt (z.B. von Alnatura)
1 Spritzer Zitronensaft
abgeriebene Schale von 1/4 Bio-Zitrone
70 g Kartoffelstärke
1 EL flüssiges Kokosöl (desodoriert)
1/2 Vanilleschote
3 gestr. EL Puderxucker (Xylit)

Zubereitung

Den Mohn im Mixer mahlen, dann mit den restlichen Zutaten für die Mohnmasse vermischen. Eine Backform einfetten und die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.

Alle Zutaten für die Käsefüllung mit einem Rührgerät oder in der Küchenmaschine miteinander verrühren. Die sehr flüssige Masse vorsichtig auf die Mohnsicht gießen.

Den Kuchen 60 min bei 175°C Umluft backen. Dann aus dem Backofen nehmen, abkühlen lassen und für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Er dann wird der Kuchen fest.

Tipp: Wer mag gibt ein paar Mandelstifte oder Rosinen auf die Mohnmasse bevor die Keesefüllung dazu gegossen wird.

Ihr seht, der Keesekuchen ist schnell und einfach zubereitet und muss dann nur noch kurz „reifen“. Ich hoffe ihr mögt das Rezept genauso gern wie ich.

Lasst es euch schmecken.

Dir könnte auch gefallen:

  • Erdbeer-Basilikum-Tiramisu
    (low carb)
  • Mandelpudding low carb vegan
    Mandelpudding
    (low carb/vegan)
  • Himbeer Paj mit Vanillesauce (low carb und vegan)
    Schwedischer Bärpaj mit Vanillesauce
    (low carb/vegan)

* Affiliate-Link

Filed Under: Rezepte, Süßes, Vegan Tagged With: Keese, Kuchen, Mohn, vegan

Previous Post: « Zucchiniröllchen mit Spinat-Füllung (low carb/vegan)
Next Post: Süßkartoffel-Sauerkrautsuppe (vegan) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung