• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

#Getestet: Pastazauber für Nudeln, Spätzle und „Milchreis“ (Low carb)

2. Februar 2018 by Katrin 7 Comments

low carb Nudeln

Es muss Jahre her sein, dass ich das letzte Mal „echte“ Spaghetti gegessen habe. Mit ihren 70% Kohlenhydrate passen sie eben einfach nicht zur slow carb Ernährung. Die Alternativen für Pasta sind überschaubar: Konjak-Nudeln sind für mich nicht essbar, also blieben Zucchini-Spaghetti und Kichererbsen-Spirellis. Mit beiden konnte ich mich halbwegs anfreuden, aber es ist auch ein deutlicher Unterschied zur Weizenpasta zu schmecken. Und die Kichererbsen-Nudeln haben zwar schon deutlich weniger Kohlenhydrate, aber schlagen immer noch mit mindestens 30g je 100g zu Buche.

Seit wenigen Wochen gibt es jetzt eine echte Alternative: low carb Pasta, die wie Weizenpasta schmeckt. So verspricht es jedenfalls der Hersteller Dr. Almond. Noch dazu glutenfrei und fast ohne Kohlenhydrate – nur 0,5%. Angeboten werden der Pastazauber Classico (helle Pasta) und der Pastazauber Rusticale (wie Vollkornpasta). Beides wird als Weltneuheit angepriesen, deswegen war ich natürlich mehr als neugierig und hab die Classico-Mischung getestet.

Was soll ich sagen? Ich bin im low carb Pasta-Himmel angekommen. Die Pasta-Mischung ist denkbar einfach zu verarbeiten, sie muss lediglich mit der gleichen Menge Wasser vermischt (und eventuell noch gewürzt) werden. Dann ab durch die Spaghetti-Presse damit, kochen und 5 Minuten später stehen die fertigen Nudeln auf dem Tisch. Dazu gab es heute ein einfaches Pesto aus Basilikum und geröstetem Sesam, das habe ich während der Kochzeit der Nudeln zusammengemixt. Das Ergebnis: äußerst lecker! Ich habe tatsächlich absolut keinen Unterschied zur herkömmlichen Pasta festgestellt. Einfach genial!

Und es kommt noch besser: was mir viel mehr als Pasta gefehlt hat, ist Milchreis. Ich liebe Milchreis! Als Hauptspeise, als Dessert, mit Zimt und Zucker, mit Apfelmus, mit heißen Kirschen – egal wie. Milchreis rules! Allerdings stellen sich mir bei den low carb Varianten aus Blumenkohl oder dem Shirataki-Reis die Nackenhaare auf. Aus dem Pastazauber Classico habe ich heute auch ganz einfach „Milchreis“ gezaubert. Es war wunderbar. Wunderbar und köstlich. Ich hab noch immer ein dickes und zufriedenes Grinsen im Gesicht.

Ich denke man kann meine Begeisterung für diese Pasta-Mischung heraus lesen.  Das ist eine ganz klare Kaufempfehlung von mir für alle, die gute low carb Spaghetti, Spätzle, Ravioli, Lasagne, Milchreis, Sushi… genießen wollen.

Wie funktioniert’s?

Jede Packung Pastazauber* enthält 400 g Trockenmischung. Gekocht ergibt das ca. 1350 g fertige Pasta. Die Pasta macht etwas satter als die herkömmliche Weizenpasta, du kannst also mit kleineren Portionen rechnen.

Die Mischung wird mit Wasser angerührt (optional Eigelb, Salz und Kurkuma für die Farbe dazu). Das ergibt einen kompakten Teig.

low carb nudelteig

Ich selbst habe keine High-Tech-Nudelmaschine, aber das ist auch gar nicht nötig. Der Teig kann entweder mit dem Nudelholz dünn ausgerollt und mit dem Pizzaschneider in dünne Streifen geschnitten werden. Das soll ganz gut gehen, aber ich kenne mich – dafür bin ich zu ungeduldig. Also habe ich mir eine kleine, leicht zu verstauende Handpresse* gekauft. Teig oben rein, drehen und schwupps kommen unten die fertigen Spaghettis raus. Die Presse enthält 3 Scheiben für Spaghetti (dünn, mittel, dick) und eine Scheibe für Bandnudeln. Nach dem Gebrauch kann sie fix aufgeschraubt werden und kommt so in den Geschirrspüler. Die Handpressen kosten etwa 15 Euro und sind eine gute Investition, finde ich.

Zum Ausrollen empfiehlt es sich mit Bambusfaser* zu arbeiten. Die wird leicht auf die Arbeitsfläche und den Teig gestäubt und verhindert, dass der Teig klebt. So kann der Teig dann auch wirklich ganz dünn ausgerollt werden. Ich habe auch ein wenig Bambusfaser verwendet, damit die Nudeln nach dem Pressen nicht zusammenkleben.

nudelpresse

Die Spaghetti können in beliebiger Länge abgeschnitten werden.

Macht man ganz kurze Stückchen (etwa 5 mm), hat man den schönsten low carb „Reis“.

Die Pasta kommt dann ins kochende Salzwasser und war bei mir nach 4 Minuten fertig.

Es lohnt sich gleich größere Mengen herzustellen, die rohen Nudeln können in einer Dose 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder auch eingefroren werden. Bei Bedarf dann einfach die gefrorenen Nudeln heraus nehmen und gar kochen. Somit muss man die Nudelpresse nur einmal sauber machen.

Hach, schön war’s. Spaghetti zum Abendessen und Milchreis hinterher. 🙂

Wenn dir jetzt so wie mir der Zahn tropft: ganz viele Rezept-Ideen für Nudeln aller Art und Reis-Gerichte aus dem Pastazauber findest du auf der Homepage von Dr. Almond*.

Zutaten für eine Portion Spaghetti mit Basilikum-Sesam-Pesto

90 g Pastazauber Classico*
90 g Wasser (abwiegen, nicht abmessen!)
1 Prise Salz
1 Prise Kurkuma (für die Farbe)
Bambusfaser*
1 Bund Basilikum
2 EL Sesam
3-4 EL Kokosöl (desodoriert)
1 kleine Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Pastazauber mit Wasser, Salz und Kurkuma zu einem kompakten Teig verkneten.

Entweder den Teig mit dem Nudelholz dünn ausrollen und mit einem Pizzaschneider in dünne Nudeln schneiden (Bambusfaser zum Ausrollen verwenden). Oder den Teig durch eine Nudelpresse geben, die Nudeln leicht mit Bambusfaser bestäuben, damit sie nicht zusammen kleben.

Den Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Öl rösten bis er braun wird. Zusammen mit dem Basilikum, dem Öl und den Gewürzen zu einem Pesto mixen.

Die Pasta in kochendes Salzwasser geben und ca. 4 Minuten kochen. Am besten eine Bissprobe machen, ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achtung beim Kochen: das Wasser schäumt stark.

Die fertigen Nudeln abgießen und kurz abspülen. Mit dem Pesto vermischen und anrichten.

 

 * Affiliate-Link

Filed Under: Getestet Tagged With: Pasta

Previous Post: « Pikanter Paprika-Sauerkrautgulasch (vegan)
Next Post: Mohn-Marzipan-Joghurt (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Comments

  1. Katharina

    6. Januar 2020 at 18:53

    Einen Riesen-Dank für die Bebilderung des Rezeptes mit der manuellen Nudelpresse. Ich hatte erst von Hand versucht Bandnudeln zu schneiden, mit katastrophalem Ergebnis. Dann habe ich mir im Netz ein baugleiches Modell Deiner Nudelpresse gekauft, und es ist tatsächlich unfassbar einfach, selbst ohne Bambusfasern, perfekte Nudeln zu machen. Danke!!! 🙂

    Antworten
    • Katrin

      8. Januar 2020 at 12:05

      Hallo Katharina,

      das freut mich riesig, dass dir die Bilder weitergeholfen haben. Ich finde die manuelle Nudelpresse auch einfach toll. Sie ist keine große Investition, passt in jede Schublade und lässt sich im Geschirrspüler reinigen. Ich hoffe, du hast lange Freude damit und probierst viele leckere Pastagerichte. 🙂 Danke für deine Nachricht.

      Viele Grüße,
      Katrin

      Antworten

Trackbacks

  1. Meine legendäre Tomatensauce (vegan/low carb) sagt:
    19. April 2018 um 14:13 Uhr

    […] Zur Sauce habe ich letztens übrigens Nudeln aus schwarzen Bohnen gekocht. Die sind ja – gerade in Kombination mit so einer schönen bunten Sauce – voll der Hingucker. Außerdem sind sie moderat low carb, proteinreich, vegan und glutenfrei. Daher werde ich zu dieser Nudelalternative in den nächsten Tagen auch noch einen kleinen Beitrag schreiben. Wenn du low carb Nudeln suchst, die so richtig nah an der herkömmlichen Weizenpasta dran ist, nur eben mit fast keinen Kohlenhydraten, dann schau doch mal in diesen Testbericht vom Pastazauber. […]

    Antworten
  2. Glücksbohnen-Pasta (low carb) sagt:
    12. August 2018 um 11:54 Uhr

    […] eine kleine Handpresse* gekauft mit der ich Spaghetti und Linguine machen kann. (Darüber habe ich hier berichtet.) Aber für dieses Rezept war es mir eher nach etwas, das gut mit der Form der grünen […]

    Antworten
  3. Pesto aus Kohlrabiblättern (low carb/vegane Option) sagt:
    19. Juni 2019 um 20:35 Uhr

    […] dazu Pasta, die wirklich low carb ist und auch noch richtig lecker schmeckt? Schau dir mal meinen Test des Pastazaubers […]

    Antworten
  4. Gefüllte Paprika (low carb/vegan) sagt:
    15. August 2019 um 08:00 Uhr

    […] sich verschiedene Pastasorten herstellen und sogar auch eine Art Reis. Wer mehr lesen möchte, hier hab ich ihn […]

    Antworten
  5. Selbstgemachte Linsennudeln (slow carb/vegan) sagt:
    1. Oktober 2020 um 17:54 Uhr

    […] Linsenmehl und zum Pressen der Nudeln eignet sich auch eine einfach Handpresse, wie ich sie hier schon einmal vorgestellt habe. Unter dem Rezept findet ihr den Link auch noch einmal. Ich habe […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung