
Palak Paneer, also indischer Spinat mit hausgemachtem Käse, war früher eines meiner liebsten indischen Gerichte. Auch den Käse hatte ich früher selbst gemacht. Dazu muss Milch mit Hilfe von Essig oder Zitrone ausflocken und diese Flocken können dann zu Käse gepresst werden. Das ist vermutlich auch mit Pflanzenmilch möglich, aber mich hatte es schon immer gestört, dass durchaus große Mengen Milch für relativ wenig Käse verbraucht werden. Als ich dann ein Rezept für Tofu aus Kichererbsen entdeckt hatte, war sofort klar, dass das mein „Käse“ im Palak Paneer wird.
Es passt sehr gut zusammen, der Tofu nimmt den Geschmack leicht an je länger das Gericht ziehen kann. Eventuell würde ich den Tofu nächstes Mal ein klein wenig fester zubereiten (mit Wasser im Verhältnis 1:5 anstatt 1:6) und ein wenig mit Zitronensaft vorwürzen. Probiert da selbst gern aus, ob ihr den Tofu pur oder mit speziellen Gewürzen mögt.
Zutaten
1 Zwiebel
2-3 Zehen Knoblauch
1/2 kleine Chili
350 g Baby-Spinat (oder TK)
2 Tomaten
1 EL Kokosöl (des.)
1 TL frisch geriebenen Ingwer
2 TL Currypulver
1 TL Paprika edelsüß
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
50-80 ml vegane Sahne
Salz
200 g Kichererbsen-Tofu (nach diesem Rezept)
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chili in Streifen schneiden. Spinat und Tomaten waschen, die Tomaten in Stücke schneiden.
Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten. Nach ca. 2 Minuten den Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und mitbraten. Die Gewürze in den Topf geben und alles gut verrühren und kurz anrösten.
Die Tomatenstücke in den Topf geben und schmoren lassen, bis sie weich sind. Dann den Spinat ebenfalls hinein geben und zusammenfallen lassen. (TK-Spinat hinzugeben und auf kleiner Flamme erwärmen, bis er komplett verrührt werden kann.) Hin und wieder rühren und gut mit der Gewürzmischung vermengen. Dann die Cashewsahne hinzugeben und nach Geschmack salzen. Hitze auf kleinste Stufe reduzieren und den Spinat warm halten.
Den Tofu in Würfel schneiden (ca. daumendick) und vorsichtig unter den Spinat heben.
Lasst euch dieses pikante Spinatgericht schmecken, guten Appetit!

Dir könnte auch gefallen:
Schreibe einen Kommentar