Mein erstes selbst fermentiertes Sauerkraut ist geglückt. Und wurde sofort zu einem Paprika-Sauerkrautgulasch verwandelt. Schon der pikante Duft dieses veganen Gulaschs lässt dich Pferdegetrappel in der atemberaubenden Naturkulisse der Puszta hören. Und Johnny Depp fidelt als Vagabunden-König Roux eine kleine sehnsuchtsvolle Melodie dazu. Jedenfalls geht mir das bei diesem köstlichen Eintopf immer so. 😉 Der kocht sich übrigens fast allein.
Kartoffeln sind zwar keine Low Carb-Stars, kommen aber trotzdem hin und wieder auf meinen Teller. Einfach weil sie mit ihrem Mineraliengehalt ein tolles basisch Nahrungsmittel sind. Außerdem wurde ich im Pell- und Salzkartoffelland sozialisiert und gekochte Kartoffel ist für mich einfach unglaublich lecker. Ja, manchmal bin ich da etwas einfach gestrickt.
Tipp: Wer eine low carb Variante möchte, kann die Kartoffeln mit Topinambur oder auch Steckrübe tauschen.
Zutaten
300 g Kartoffeln
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Kokosöl (desodoriert)
1/2 Liter Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
3 Körner Piment
2 TL Kümmel
3 TL Paprikapulver edelsüß
1/4 TL Cayennepfeffer
Pfeffer
Prise Thymian
1 rote Paprika
1 Dose Tomaten
200 g Sauerkraut
Salz
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebel in Stücke schneiden. Beides zusammen im Öl andünsten. Nach ca. 4 Minuten den Knoblauch dazu pressen. Mit Brühe aufgießen und die Gewürze (außer Salz) dazu geben.
Den Paprika in kleinere Streifen schneiden. Nach etwa 10 Minuten Kochzeit den Paprika und die Tomaten zu den Kartoffeln geben, weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Das Sauerkraut etwas klein schneiden und kurz vor Ende der Kochzeit in den Topf geben.
Erst jetzt abschmecken, ob noch Salz notwendig ist (das Sauerkraut bringt ja schon einiges an Salz mit).
Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar