• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Die guten ins Töpfchen: knackige Sahnelinsen (vegan)

9. Januar 2018 by foodie Leave a Comment

vegane Sahnelinsen

Meine Kollegen wissen, wie sehr ich Linsen liebe und haben mir vor Jahren mal einen Linsenkochkurs geschenkt. Genau das richtige für mich. Ein Highlight in dem Kochkurs waren die Sahnelinsen, die als Beilage zu einem Fischgericht gedacht waren. Das Rezept ist bei mir längst verschwunden. Aber kein Problem, ich hab es free style nachgekocht. Das Ergebnis: ein superleckeres veganes Hauptgericht. Die Säure des Gurkenwassers gibt den richtigen Pfiff! 

Zutaten

Für 2 Portionen

2 EL Kokosöl (desodoriert)
2 große Möhren
1 große Paprika rot
1 kleine Zwiebel
200 g Puy-Linsen
500 ml Wasser
2 TL Brühpulver
1,5 TL Salz
Pfeffer
100 ml Gewürzgurkenwasser (alternativ: Kräuteressig, Menge abschmecken!)
150 ml Pflanzensahne
Frühlingszwiebeln zum dekorieren

Hinweis: Sollen die Linsen vegan sein, versichere dich, dass du einen veganen Essig/veganes Gurkenwasser verwendest. Oftmals wird Essig mit Gelantine geklärt.

vegane Sahnelinsen

Zubereitung

Die Möhren schälen, die Paprika waschen und entkernen, die Zwiebel schälen. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin braten, bis es leicht gebräunt ist. Dann die Linsen dazugeben, kurz mitbraten.

Die Hälfte des Wassers dazu geben, mit Brühpulver, Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Haben die Linsen das Wasser fast aufgesogen, dann das restliche Wasser und das Gurkenwasser (oder Essig) dazu geben und weiter köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Sie dürfen ruhig noch etwas Biss haben.

Die Pflanzensahne aufgießen, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Essen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen.

 

Filed Under: Hauptspeisen, Rezepte, Vegan Tagged With: Gemüse, Linsen, vegan

Previous Post: « Mildes Zimtcurry (vegan/slow carb)
Next Post: Aromatisch & Bunt: Fenchel-Radicchio-Sahnegemüse mit Kapern (vegan/low carb) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung