Kennst du das? Manchmal fehlt dir etwas so lange nicht, bis du es mal wieder siehst, riechst oder hörst. So ging es mir mit Rosinenbrötchen. Ich bin ja nicht der große Brot- und Frühstücksfan. Aber nachdem ich letztens eine Backmischung gesehen habe, mit der ich low carb Rosinenbrötchen backen kann, war’s um mich geschehen. Rosinenbrötchen. Leuchten in den Augen und Kindheitserinnerungen pur. Wie lange hab ich das nicht gegessen. Der Beschluss steht: Das! Muss! Gefrühstückt! Werden! Und weil meine deftigen Aufstriche (Rucola-Senf oder Champignon) da nun so gar nicht dazu passen wollen, musste ein süßes Obendrauf her. Der Klassiker. Nutella oder auch Nudossi, aber in der zuckerfreien Variante. Also hab ich mich in meine Experimentierküche zurück gezogen, sechs Zutaten ausgewählt, vermischt und… tadaaa… fertig war der leckere Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich.
Um aus den Haselnüssen ein Nussmus zu bekommen, brauchst du einen Hochleistungsmixer. Kleine Mixer oder auch Stabmixer bekommen die Nüsse leider nicht fein genug. Hast du keinen Hochleistungsmixer, kannst du alternativ fertiges Haselnussmus verwenden und sparst dir damit auch gleich noch einige Arbeitsschritte. Hier* geht’s zum Haselnussmus in absoluter Premiumqualität.
Durch das Kokosöl und die Kakaobutter wird die Creme im Kühlschrank fester. Am besten nimmst du sie ein paar Minuten vor dem Frühstück raus, bei Zimmertemperatur wird die Creme wieder schön geschmeidig. Solltest du keine Kakaobutter im Haus haben: du kannst sie auch durch Kokosöl ersetzen.
Meine Bitterschokolade hatte einen Kakaogehalt von 92%. Die Schokocreme hatte am Ende also einen etwas herben Schokoladengeschmack. Ich mag das, aber wenn du eher der richtig süße Typ bist, fange mit einer „leichteren“ Bitterschokolade an (70-75% Kakaoanteil).
Tipp: Wenn es mal ganz schnell gehen soll, dann schau dir doch mein Rezept für Express-Nuss-Nougatcreme an.
Zutaten
200 g Haselnüsse
15 g Bitterschokolade
1 EL Backkakao
3 EL Xucker (gemahlen)
15 g Kakaobutter
30 g Kokosöl
optional: 1 Prise Vanilleextrakt
Zubereitung
Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und bei 150°C (Umluft) etwa 10-15 Minuten im Backofen rösten. Passe in den letzten Minuten besonders auf, dass die Nüsse nicht „verbrennen“. Sie sollen nur leicht geröstet werden.
Nüsse aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann die Nüsse zwischen zwei Küchentüchern hin- und herrollen, so löst sich die braune Haut von den Nüssen. Die geschälten Nüsse dann in den Hochleistungsmixer geben und zu Mus vermahlen. Dafür brauchst du ein wenig Geduld. Der Mixer raspelt die Nüsse erst zu einer trockenen, krümligen Masse. Das reicht uns aber nicht, wir brauchen richtig cremiges Nussmus. Also wenn nötig, stoppe das Mahlen kurz, schieb die Nüsse vom Rand des Mixbehäters wieder in die Mitte und lass den Mixer weiterlaufen, bis Öl aus den Nüssen austritt und eine cremige, feine Masse entsteht.
Im Wasserbad das Kokosöl zusammen mit der Kakaobutter und der Bitterschokolade langsam erhitzen. Wenn es geschmolzen ist, gib es zusammen mit dem Backkakao, dem Puderxucker und ggf. der Vanille zum Nussmus in den Mixer.
Noch einmal kurz vermischen und fertig ist deine gesunde low carb Schoko-Nuss-Creme. Für Croissants, Sonntagsbrötchen, Toastbrot oder Rosinenbrötchen.
P.S.: Meine Rosinenbrötchen waren letztendlich Rosinenbrötchen ohne Rosinen (wie man auf dem Foto erkennen kann). Dabei war ich mir so sicher, dass ich da noch eine halbe Tüte Rosinen im Schrank hab. Egal, von solchen Kleinigkeiten lass ich mich so kurz vorm Ziel dann auch nicht mehr abbringen. Und die Brötchen waren auch ohne Rosinen sowas von lecker. Genau so, wie ich es vorher schon auf der Zunge schmecken konnte, absoluter Volltreffer. Leicht süßlicher Teig, der mich irgendwie auch an die Milchbrötchen meiner Kindheit erinnert hat. Ein Brötchentraum, und das in low carb. Wer wie ich den Zeitsprung zurück in die Kindheit machen möchte: Dr. Almond hilft mit seiner Mandelbrioche*-Mischung. Es gibt zwei Zubereitungsvorschläge, ich habe die Hefevariante gewählt. Aus einer Packung bekomme ich 12 kleine oder 10 normale Brötchen. Das sind dann also keine 70 Cent für ein low carb Brötchen. Absolut fairer Preis, finde ich.
[…] einem halben Jahr hatte ich ausgetüftelt, wie man sich aus 6 Zutaten eine leckere Schoko-Haselnuss-Creme mixen kann. Dazu müssen Haselnüsse im Ofen geröstet und dann zu einem Mus vermahlen werden. […]