• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Quitten

Warme karamellisierte Vanille-Quitten mit Eis (low carb/vegane Option)

25. Oktober 2018 by Katrin Leave a Comment

karamellisierte Quitten mit Vanilleeis

In den letzten Tagen habe ich einige Quittenrezepte ausprobiert, unter anderem eine Art Wok-Gemüse mit Quitte und Kokosmilch und eine herzhafte Quittensuppe. Aber dieser Klassiker, warme, säuerliche Quitte mit kaltem, süßem Eis, schlägt alle anderen Rezepte um Längen. So wenige Zutaten, so schnell und einfach zubereitet und dabei so unglaublich lecker. Besonders, wenn das leicht angetaute Vanilleeis so langsam mit der Butter-Karamellsauce der Quitten verläuft… muss ich noch mehr sagen? …

Read More

Filed Under: Rezepte, Süßes, Vegan Tagged With: Dessert, Herbstrezepte, Karamell, Quitten, vegan

#Über den Tellerrand: Quittenessig selbst herstellen

22. Oktober 2018 by Katrin 1 Comment

Quittenessig selbst machen
Meine erste Begegnung mit Quitte: Flasche aufdrehen, Quittensaft ins Glas und von dort in den Mund. Den dann auch sofort verziehen, schütteln und einmal Gänsehaut von oben bis unten vor lauter grausigem Geschmack. Und Quitte war seither für mich gestorben. Nicht existent. Luft. Ohne Liebe.

Das hat sich vor ein paar Tagen schlagartig geändert, als ich im Diepold’s das geniale Menü von Thomas Diepold genießen durfte (hier hab ich darüber berichtet). Im Ofen gebacken und mit Vanille-Eis war sie einfach nur zum Niederknien. Absolut fantastisch. Ich freu mich dermaßen, dass ich meine Liebe zur Quitte auf den zweiten Biss entdecken durfte. Total angefixt von diesem tollen Dessert hab ich in den letzten Tagen ganz hippelig rumgesucht, wo ich denn Quitten auftreiben könnte. Schließlich hab ich ein paar Jahre nachzuholen. Es klingt jetzt aus dem Drehbuch einer wie schlechten Telenovela, aber ein paar Tage später ploppte tatsächlich dieses Bild auf meinem Handy auf mit der Frage „Willste welche“?


Vor zwei Tagen habe ich dann also diesen „Schatz“ bei einer Freundin abgeholt (die gerne hier im Blog erwähnt werden möchte, jedoch nicht namentlich, also nennen wir sie einfach Katarina. Ohne h.) Also ein dickes Danke an Katarina ohne h. Ein Hoch auf deinen Garten und seine Obstbäume und allem voran natürlich auf deine Kinder-Musikkassette von Circus Lila mit dem großartigen Lied „Teilen macht Spaß“, das du Anfang der 80er Jahre jeden Tag gehört haben musst. Sowas prägt – zum Glück. 😉

Jetzt, 35 Jahre später, beschert es mir also eine Kiste Quitten, die ich aber keinesfalls alle im Ofen backen und mit Vanille-Eis vernaschen kann. Also müssen weitere Quittenrezepte her. Heute mittag wurde ich dann auf die Idee gebracht Quittenessig daraus zu machen und das hat mich spontan begeistert. Kurze Internetsuche und Dank der Seite alles-essig.de stehen nun drei Gläser davon in meiner Küche und reifen. Und so wird’s gemacht:

Zutaten

2 Quitten
1 Sternanis
5 Nelken
1 Liter Apfelessig
2 cm Ingwer

Es wird außerdem ein großes Glas mit Deckel benötigt, das die Quitten und Apfelessig fasst, alternativ mehrere kleine.

Ich habe übrigens meinen selbstgemachten Apfelessig hierfür verwendet, so dass auch der Quittenessig am Ende ein fast selbstgemachtes Produkt aus meiner Küche ist. Das freut mich richtig und ist außerdem ein nettes Geschenk zu Weihnachten. (Und hier geht’s zum Rezept für Apfelessig.)

Zubereitung

Sternanis und Nelken grob im Mörser zerstoßen und in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Wenn die Gewürze anfangen zu duften, dann mit einem Schluck Apfelessig ablöschen und die Pfanne vom Herd nehmen.

Die Quitten mit einem Küchentuch abreiben und so vom Pflaum befreien. Wirklich gründlich säubern, denn im Pflaum stecken Bitterstoffe, die wir nicht wollen. Dann die Quitten gut waschen und trockenreiben. Ingwer waschen.

Mit einem größeren Messer die Quitten erst vierteln und dann samt Schale und Kerngehäuse in Würfel schneiden. Angedrückte, braune Stellen müssen natürlich ausgeschnitten werden, die werden nicht verwendet. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Quittenstücke und Ingwerscheiben in ein Glas geben, mit dem Gewürz-Apfelsud übergießen und mit dem Apfelessig auffüllen, bis die Quitten bedeckt sind. Dann das Glas gut verschließen.

Den Essig 2 Wochen reifen lassen. Dann abseihen (das geht sehr gut mit einem Stück Feinstrumpfhose) und in kleine Flaschen füllen.

Ich habe Quittenessig noch nie selbst probiert, es heißt aber, dass er wunderbar zu Blattsalat passt. Ich mache mir sehr gern einen kalten Linsensalat aus Belugalinsen, Lauch und Apfel. Da wird dann mal der Apfel mit Quitte getauscht und das Dressing wird mit Quittenessig angerührt. Das harmoniert bestimmt auch ganz toll.

Wofür verwendet ihr Quittenessig?

Gutes Gelingen wünscht euch

Filed Under: Über den Tellerrand Tagged With: Essig, Quitten, selbst machen

Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

#Getestet: Planted Chicken

Vegane Butter

Königsberger Klopse (vegan)

Chicorée-Salat (vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Kapern Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung