• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

veganer Sauerrahm – sour cream

23. Januar 2018 by foodie 4 Comments

veganer Sauerrahm aus Cashew

Der vegane Sauerrahm ist total einfach zu machen und vielseitig verwendbar. Ich nehme die Creme für Rahmspinat, als Belag für Flammkuchen, als Dip oder in Suppen.

Wenn ich nur kleine Mengen herstelle, nutze ich meinen kleinen Multimixer. Der packt das auch, denn die Cashews sind durch das Einweichen schön weich. Lass den Mixer ruhig 3-4 Minuten arbeiten, umso geschmeidiger wird der Sauerrahm. Für größere Mengen nehme ich den Hochleistungsmixer, da wird es natürlich noch mal cremiger. Aber wie gesagt, die kleinen Helfer schaffen das auch. Nur Geduld!

Zutaten

45 g Cashews (über Nacht eingeweicht)
1 TL Zitronensaft
1 TL Apfelessig
1 TL Hefeflocken
1/4 TL Salz
40 ml Wasser

 

Zubereitung

Das Einweichwasser der Cashews wegschütten.

Die Hälfte des Wassers mit allen restlichen Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Die Konsistenz prüfen und bei Bedarf das restliche Wasser löffelweise dazu geben, so dass eine sämige Creme entsteht. Lass den Mixer ruhig 3-4 Minuten laufen, eventuell mit Pausen, damit die Masse richtig schön cremig wird und keine Cashewstücke mehr enthalten sind.

Tipp: Wenn ich den Sauerrahm für Flammkuchen verwende, erhöhe ich den Zitronensaftanteil (und nehme weniger Wasser dafür). Das gibt eine wunderbar säuerliche Note.

Filed Under: Dips, Käse, Aufstriche, Rezepte, Vegan Tagged With: Aufstrich, vegan

Previous Post: « Vegetal miraculix: Gemüsepfanne aus dem Ofen (low carb/vegan)
Next Post: Flammkuchen mit Cashew-Sauerrahm (low carb/vegan) »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Schmorgurken (low carb/vegan) sagt:
    31. Juli 2018 um 10:15 Uhr

    […] Wenn es doch mal etwas mehr sein darf, esse ich die Schmorgurken am liebsten mit Salzkartoffeln. Kartoffeln und Hülsenfrüchte gehören für mich in die Kategorie „gesunde Kohlenhydrate“ und stehen in Maßen auf dem Speiseplan. Aber das nur nebenbei. Wenn ich die Schmorgurken also mit Kartoffeln essen möchte, mag ich gern mal eine Art leicht cremige Sauce dazu. Früher habe ich dazu meist Sahne oder sahnigen Frischkäse unter die Gurken gerührt. Heute hab ich das mit einer Hälfte der Schmorgurken mal als vegane Version getestet und kann die wärmstens weiterempfehlen. 😉 Dazu wird einfach etwas vegane Sour cream verwendet. Die kannst du auch ganz einfach und mit wenigen Zutaten selbst herstellen, brauchst aber 2-3 Stunden Vorlauf dafür. Das Rezept für die Sour Cream findest du hier. […]

    Antworten
  2. Blumenkohlsteak mit Ingwermöhren und Pistazien-Kardamom-Sauce (low carb/vegan) sagt:
    7. März 2019 um 19:08 Uhr

    […] ihr kein Pistazienmus vorrätig haben, dann schmeckt der Blumenkohl sicherlich auch mit Sour Cream aus Cashewkernen oder mit […]

    Antworten
  3. Brennnesselspinat (low carb/vegan) sagt:
    14. April 2019 um 22:50 Uhr

    […] Prise Muskat abschmecken.Zum den Brennnesseln passen ganz wunderbar Salz- oder Bratkartoffeln, die vegane Sour Creme und für die Nicht-Veganer noch […]

    Antworten
  4. Borschtsch (low carb/vegan) sagt:
    2. Januar 2020 um 14:37 Uhr

    […] dafür. Den Sauerrahm habe ich aus Cashewkernen selbst zubereitet, hier findet ihr das Rezept für veganen Sauerrahm. Damit ist die ganze Suppe dann auch vegan. Außerdem habe ich die erste Variante noch mit ein […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung