In den letzten Tagen habe ich einige Quittenrezepte ausprobiert, unter anderem eine Art Wok-Gemüse mit Quitte und Kokosmilch und eine herzhafte Quittensuppe. Aber dieser Klassiker, warme, säuerliche Quitte mit kaltem, süßem Eis, schlägt alle anderen Rezepte um Längen. So wenige Zutaten, so schnell und einfach zubereitet und dabei so unglaublich lecker. Besonders, wenn das leicht angetaute Vanilleeis so langsam mit der Butter-Karamellsauce der Quitten verläuft… muss ich noch mehr sagen?
Einfach, schnell und trotzdem etwas besonderes – damit war klar, dass genau dieses Rezept in meine Sammlung passt. Die Quitte könnte auch halbiert, entkernt und im Ofen gebacken werden. Ich bevorzuge aber die noch schnellere Variante und karamellisiere sie in der Pfanne. Das dauert keine 5 Minuten und mein neues Lieblingsdessert ist fertig. So muss das sein! ☺
Hinweis
Als Süße verwende ich Karamelltraum*, das ist eine low carb Süße auf Erythrit-Basis mit Karamellgeschmack. Zurzeit verwende ich es an nahezu jedem Dessert, es ist einfach lecker. Alternativ kann auch Erythrit Bronze* verwendet werden, das schmeckt leicht wie brauner Rohrzucker. Bezugsquellen für beide Alternativen verlinke ich unter dem Rezept.
Vegane Option
Bislang gab es bei mir das low carb Vanille-Eis von Oppo dazu, denn ich kenne kein fertiges veganes low carb Eis. Das ist auch das auf den Fotos. Nach dem Kochen dieses Desserts habe ich eine Eis-Idee von Atilla Hildmann gesehen: aus 200 g Cashewmus, Vanille, 35 ml Agavendicksaft, einer Prise Salz und 190 g Eiswürfeln wird in wenigen Sekunden ein veganes Eis (6-8 Kugeln) gemixt. Ich habe es am nächsten Tag leicht abgeändert probiert: 1 EL Cashewmus, 1 TL Pistazienmus, 2 TL Erythrit und 10 Eiswürfel im Hochleistungsmixer. Das gab 2 Kugeln. Ich habe es nicht im Hochleistungsmixer, sondern in meinem kleinen Mixer gemixt. Der wollte es nicht richtig greifen, daher habe ich einen Schuss Pflanzenmilch dazu gegeben. Das Eis war dann etwas flüssig, aber vom Geschmack her super. Eine Hälfte gab es sofort mit den Quitten, die andere Eishälfte habe ich nochmal in den Tiefkühler gestellt und nach etwa 15 Minuten entnommen, es war immer noch ziemlich weich. (Wer sich nicht ans Rezept hält… ja, ja.)
Fazit: Die Idee ist klasse. Hildmann bereitet gleich größere Mengen zu, das geht im Hochleistungsmixer. Ob der meine kleinen Portionen auch greifen könnte, muss ich noch probieren. Der erste Test mit dem kleinen Mixer war nicht pefekt, aber erfolgsversprechend. Werde noch ein wenig damit experimentieren.
Wird Ghee dann noch mit Albaöl oder Alsan ersetzt, ist das vegane low carb Dessert fertig.
Zutaten
für 2 Portionen
2 große Quitten
1 EL Ghee
2-3 gestr. EL Karamelltraum*
Vanille
2 Kugeln Vanille-Eis
optional: 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Mit einem Küchentuch den Pelz von den Quitten reiben, anschließend die Quitten waschen und trocknen. Dann in Viertel schneiden, entkernen und würfeln.
Ghee in einer Pfanne erhitzen. Die Quitte dazugeben und bei mittlerer Hitze andünsten.
Mit dem Vanillepulver und dem Karamelltraum bestäuben und gut verrühren. Nehmt erst einmal nur 2 EL Karamelltraum, die Quitten dürfen noch leicht sauer schmecken, denn sie werden mit süßem Eis serviert. Wenn sie jetzt schon ausreichend gesüßt werden, wird es nachher mit Eis zusammen zu süß. Ist es zu süß, mit etwas Zitronensaft „nachwürzen“.
Quitten weiter dünsten und immer wieder mit der entstehenden „Karamellsoße“ verrühren bis die Quittenstücke weich sind.
Je eine Kugel Eis auf einen Teller geben und die Quitten auf beide Teller verteilen.
Und jetzt die Gegensätze kalt-warm & süß-sauer genießen. 😊
Guten Appetit wünscht euch
Hier gibt es den Karamelltraum von Dr. Almond*:
Erythrit Bronze auf amazon*:
Schreibe einen Kommentar