• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

foodografin.de

vegetarisch, vegan & slow carb genießen

  • Startseite
  • Rezepte
    • Hauptspeisen
    • Beilagen & Snacks
    • Suppen
    • Salat
    • Brot und Brötchen
    • Dips, Käse, Aufstriche
    • Süßes
    • Getränke
    • Vegan
  • Getestet
  • Über den Tellerrand
  • Produkte
    • Lebensmittel
    • Bücher
    • Küchenzubehör
  • Wer schreibt?
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram

Winter-Ofengemüse mit Orangen-Meerrettich-Creme (lower carb/vegan)

8. Januar 2019 by Katrin Leave a Comment

Wintergemüse low carb vegan

Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich wünsche euch trotz allem ein wundervolles Jahr 2019. Viele glückliche Momente, Liebe und natürlich leckeres Essen. Beim letzten Punkt helfe ich auch gerne mit. 😉

Kulinarisch starte ich – passend zur Saison – mit Wintergemüse. Vor allem Wurzelgemüse lässt sich hier gut verarbeiten. Ich verwende liebend gern Pastinaken, ein Würzelgemüse, das noch im 18. Jahrhundert als Grundnahrungsmittel auf jedem Teller zu finden war, dann aber von der Kartoffel verdrängt wurde. Glücklicherweise sind diese leckeren weißen Wurzeln heute wieder häufiger in den Gemüseabteilungen und auf Wochenmärkten zu finden.

Übersehen werden sie trotzdem gern, denn sie ähneln stark den Petersilienwurzeln. Beides sind weiße, in etwa gleich große Wurzeln. Die Ähnlichkeit kommt auch nicht von ungefähr, botanisch ist es eine Mischung aus Karotte und Petersilie. Daher schmeckt die Pastinake – wie die Karotte auch – leicht süßlich, hat dabei aber auch ein würziges Aroma. Ich mag sie sehr gern auch als Rahmgemüse mit Petersilie oder als Püree. Sehr köstlich!

Heute kommt sie mit Kürbis, Möhren und Rosenkohl gebacken auf den Tisch. Eine vegane Orangen-Meerrettich-Creme aus Cashewkernen dazu gibt den richtigen Pfiff! Ich hatte auch Lauch auf dem Backblech, das passte nach meinem Geschmack aber nicht zu den anderen Gemüsen und der Creme. Daher habe ich es nicht ins Rezept aufgenommen. Ansonsten könnt ihr das Gemüse natürlich auch gern noch beliebig tauschen und erweitern. Rote oder gelbe Bete oder auch Rotkohl passen sicherlich ganz wunderbar dazu. Die Idee zum Rezept habe ich übrigens von Billa und habe es leicht abgewandelt und veganisiert.

Wintergemüse low carb vegan


Zutaten

300 g Hokkaido (geputzt)
200 g Pastinaken
200 g Möhren
200 g kleine Rosenkohlköpfchen
1/2 TL frisch gemahlener Piment (alternativ: Pfeffer)
1/2 TL frisch gemahlener Koriander
1/2 TL frisch gemahlene Fenchelsamen
1/2 TL Erythritol
1/2 TL Salz
2 Msp. gemahlene Nelke
Schale von 1 Bio-Orange
3-4 EL Kokosöl

für die Creme:
Schale und Saft von 1 Bio-Orange
1/2 TL Salz
25 g frischer Meerrettich
30 g Cashewkerne (mind. 2 Std. eingeweicht)
etwas Wasser

Wintergemüse low carb vegan

Zubereitung

Pastinaken und Möhren putzen und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Daraus Gemüsesticks schneiden (max. 1 cm breit). Den Kürbis in ähnlich große Stücke schneiden. Rosenkohl putzen. Größere Röschen halbieren. Das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Eine Bio-Orange warm waschen und die Schale abreiben. Die Gewürze, Erythritol und das Öl dazu geben und verrühren. Das Gewürzöl nun über die Gemüsesticks geben und alles gut vermischen, jedes Gemüsestück soll etwas Öl abbekommen. Dann das Gemüse für 45 Minuten in den Ofen geben, wenn nötig ab und an das Gemüse etwas durchrühren, damit es gleichmäßig bräunt.

Für die Creme die zweite Orange waschen und die Schale abreiben, den Saft auspressen. Die eingeweichten Cashewkerne gut abspülen. Den Meerrettich schälen und grob würfeln. Alle Zutaten in einen kleinen Mixer geben und zu einer Creme pürieren. Falls die Creme zu fest ist, nach und nach jeweils kleine Mengen Wasser dazu geben und pürieren bis eine sämige Creme entstanden ist. Mit Salz abschmecken und mit dem warmen Ofengemüse servieren.

Lass dir dieses leckere Wintergemüse schmecken – als Beilage zu Linsenbratlingen und Gemüsepüree oder auch als Hauptgericht. Guten Appetit wünscht dir

Filed Under: Beilagen & Snacks, Hauptspeisen, Rezepte, Vegan Tagged With: Gemüse, Ofengerichte, vegan, winterrezepte

Previous Post: « Gefüllte Champignons (low carb/vegan)
Next Post: #Getestet: Erbsenhack von miigan (Pea-Protex Hack) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hallo, ich bin Katrin.

Ich esse gern. Glücklicherweise koche ich mindestens genauso gern. Am liebsten

  • vegetarisch/vegan
  • slow carb
  • sojafrei
  • getreidefrei
  • mit frischen Zutaten

Wenn es dir auch so geht, wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog.

LOW CARB VEGAN – Mein Kochbuch

Über 80 leckere saisonale Rezepte - vegan, low carb, glutenfrei und ohne Soja!

Foodografin bei Facebook

Kategorien

  • Basics
  • Beilagen & Snacks
  • Brot und Brötchen
  • Dips, Käse, Aufstriche
  • Getestet
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Rezepte
  • Salat
  • Suppen
  • Süßes
  • Über den Tellerrand
  • Vegan

Letzte Beiträge

Vegane Rouladen (ohne Soja, glutenfrei)

Bratapfel-Spekulatius-Kuchen (gf/vegan)

Cremige Kichererbsensuppe (vegan)

Heidesand (glutenfrei/vegan)

Ich suche nach…

Schlagwörter

Aubergine Aufstrich Brot Dessert Erdbeerliebe Erdnuss Essig Frühlingsrezepte Gebäck Gemüse Getränke Herbstrezepte indisch Jackfruit kalte Küche Keese kichererbsen Kohlrabi Kokos Kuchen Kürbis Lakritz Linsen low carb Mangold Marzipan Mohn Ofengerichte Pasta Rhabarber Rohkost Salat Schokolade selbst machen Sirup Snack sojafrei Sommerrezepte Spinat Suppen thailändisch vegan Vorspeisen Weihnachten winterrezepte

Rezepte-Archiv

Footer

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Foodie Pro & The Genesis Framework

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung